Tutorium
Tutorien sind Begleitangebote zu Vorlesungen, Seminaren oder Laboren, welche durch studentische Tutor*innen betreut werden. Häufig arbeiten die Studierenden individuell oder in Kleingruppen an Fallbeispielen oder Aufgaben, um den Stoff der zugehörigen Vorlesung einzuüben und ihr Wissen zu vertiefen. Nicht selten steht auch die Wiederholung von Lehrstoff und die Vorbereitung auf Prüfungen im Fokus der Veranstaltung. Im Fokus für die Tutor*innen steht die Motivation der Studierenden zum selbständigen Arbeiten.
Typische Lehraktivitäten des Formats:

Tutorium digital - Einsatz digitaler Werkzeuge

Nutzen Sie für die schnelle Digitalisierung Ihres Tutoriums z.B. folgende Werkzeuge:
aktivieren: Motivation zum selbständigen Arbeiten
  • Interaktive Videos mit integrierten Fragen zur Vertiefung und Auseinandersetzung mit dem Gesehenen
  • Etherpad zum kollaborativen Schreiben unter Online-Betreuung
  • Fragenpools für Tests, die von den Studierenden gemeinsam zur Prüfungsvorbereitung erstellt
betreuen | kommunizieren | organisieren: Feedback geben, Fragen beantworten
Weitere Lehraktivitäten des Formats:

Tutorium digital - Einsatz digitaler Werkzeuge:

Nutzen Sie für die schnelle Digitalisierung Ihres Tutoriums z.B. folgende Werkzeuge:
prüfen | bewerten: Übungsaufgaben,Selbsttest, Lernfortschrittsermittlung
vermitteln: Wiederholung und Zusammenfassung geeigneter Inhalte
  • synchrone Webinare (virtuelles Klassenzimmer) als Ersatz für Präsenzsitzungen mithilfe von Webkonferenztools
  • Videos zur Demonstration von Experimenten, Prozessen und Methoden
Alle Inhalte von „schnell digital!“ by ILI für FAU sind lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC BY SA 4.0