Tabs
Anmeldung zum Praktikum im Sommersemester 2025:
Die Anmeldung für die Masterpraktika: PDE, EMB-P, PEP-Lab, DDmS, MTP erfolgt über die kombinierte Anmeldung unter dem folgendem Link:
https://www.studon.fau.de/xcos6198453.html
Anmeldezeitraum: 01.03. – 14.04.25
Über diesen Link können Sie jeweils ein bevorzugtes Praktikum und eine Alternative Auswählen. Nach Ende der Anmeldefrist werden Sie automatisch in eines der beiden Praktika aufgenommen. Sollten Sie trotz Anmeldung nicht am Praktikum teilnehmen können, melden Sie sich bitte mindestens eine Woche vor dem ersten Veranstaltungstermin ab, um anderen Studierenden das nachrücken zu ermöglichen.
Die Anmeldung für die „Projektwoche Operational Excellence“ erfolgt separat in dem entsprechenden Studon-Kurs:
https://www.studon.fau.de/cat4368173.html
Da in manchen Praktika sicherheitskritische Inhalte gelehrt werden, beachten Sie bitte unbedingt die jeweilige Kurssprache!
Since safety-critical content is taught in some practical lessons, please mind the respective course language!
Die Anmeldung für die Masterpraktika: PDE, EMB-P, PEP-Lab, DDmS, MTP erfolgt über die kombinierte Anmeldung unter dem folgendem Link:
https://www.studon.fau.de/xcos6198453.html
Anmeldezeitraum: 01.03. – 14.04.25
Über diesen Link können Sie jeweils ein bevorzugtes Praktikum und eine Alternative Auswählen. Nach Ende der Anmeldefrist werden Sie automatisch in eines der beiden Praktika aufgenommen. Sollten Sie trotz Anmeldung nicht am Praktikum teilnehmen können, melden Sie sich bitte mindestens eine Woche vor dem ersten Veranstaltungstermin ab, um anderen Studierenden das nachrücken zu ermöglichen.
Die Anmeldung für die „Projektwoche Operational Excellence“ erfolgt separat in dem entsprechenden Studon-Kurs:
https://www.studon.fau.de/cat4368173.html
Da in manchen Praktika sicherheitskritische Inhalte gelehrt werden, beachten Sie bitte unbedingt die jeweilige Kurssprache!
Since safety-critical content is taught in some practical lessons, please mind the respective course language!
Hinweis zur Belegung:
Das Hochschulpraktikum "Praktikum FAPS" richtet sich an Masterstudierende der Studiengänge MB, WING und ME, welche auch ein Vertiefungsmodul am FAPS belegen bzw. belegt haben. Zur Belegung des Hochschulpraktikums "Praktikum FAPS" ist je nach Interesse und Verfügbarkeit eines der nachfolgenden FAPS-Praktika zu wählen. Bitte beachten Sie, dass die meisten FAPS-Praktika nur einmal im Jahr, d.h. entweder im SS oder WS, angeboten werden.
Das Hochschulpraktikum "Praktikum FAPS" richtet sich an Masterstudierende der Studiengänge MB, WING und ME, welche auch ein Vertiefungsmodul am FAPS belegen bzw. belegt haben. Zur Belegung des Hochschulpraktikums "Praktikum FAPS" ist je nach Interesse und Verfügbarkeit eines der nachfolgenden FAPS-Praktika zu wählen. Bitte beachten Sie, dass die meisten FAPS-Praktika nur einmal im Jahr, d.h. entweder im SS oder WS, angeboten werden.
Ansprechpartner:
Bei allgemeinen Fragen zum Modul "Praktikum FAPS" wenden Sie sich bitte an Christian Voigt. Fragen zu den jeweiligen FAPS-Praktika beantworten Ihnen gerne die entsprechenden Praktikumsverantwortlichen:
Bei allgemeinen Fragen zum Modul "Praktikum FAPS" wenden Sie sich bitte an Christian Voigt. Fragen zu den jeweiligen FAPS-Praktika beantworten Ihnen gerne die entsprechenden Praktikumsverantwortlichen:
- [WS / SS] Praktikum Durchgängiges Engineering (PDE), Martin Barth
- [WS / SS] Praktikum Elektromaschinenbau (EMB-P), Roman Hahn
- [SS] Praktikum Digitale 3D-Druckverfahren für mechatronische Systeme (DDmS), Daniel Utsch
- [SS] Praktikum Produktionstechnologien für die Leistungselektronik (PEPLab), Christoph Hecht
- [WS] Praktikum Medizintechnik (MTP), Lukas Gugel
- [WS / SS] Wahlmodul 97129 Projektwoche Operational Excellence, Tobias Schrage
Categories
WS/SS - 2,5 ECTS - Blockpraktikum am Ende des Semesters - Anmeldung über die kombinierte Anmeldung - Maximale Teilnehmeranzahl: bitte dem jeweiligen Kurs entnehmen
WS/SS - 2,5 ECTS - Versuche verteilt über das Semester - Maximale Teilnehmeranzahl: 30
SS - 2,5 ECTS - Versuche regelmäßig einmal wöchentlich (verteilt über das Semester; vorläufige Termine auf der Kursseite) - Maximale Teilnehmeranzahl: 21
WS - 2,5 ECTS - Bearbeitung verteilt über das Semester - Maximale Teilnehmerzahl: 5
SS - 2,5 ECTS - Sprache: DE - Blockveranstaltung - Maximale Teilnehmeranzahl: 16