FAPS Masterpraktikum Medizintechnik (MTP)
WS - 2,5 ECTS - Bearbeitung verteilt über das Semester - Maximale Teilnehmerzahl: 5
Reiter

Praktikum Medizintechnik (MTP)
Kurssprache / Course language
All P-FAPS courses are currently only offered in German. Each unit contains test questions about the subject of that unit.
Alle Kurse des P-FAPS werden derzeit ausschließlich auf Deutsch angeboten. Es werden Antestate vor jeder Versuchseinheit durchgeführt.
Kurssprache / Course language
All P-FAPS courses are currently only offered in German. Each unit contains test questions about the subject of that unit.
Alle Kurse des P-FAPS werden derzeit ausschließlich auf Deutsch angeboten. Es werden Antestate vor jeder Versuchseinheit durchgeführt.
Anmeldung:
Die Anmeldung für die FAPS-Praktika im Wintersemester 2024 ist vom 01.09.2024 (13:00 Uhr) bis zum 30.09.2024 möglich und erfolgt direkt in Studon.
Wählen Sie hierzu das Praktikum in Studon aus und treten dem entsprechenden Kurs bei.
Solange freie Plätze für den gewählten Kurs verfügbar sind, werden Sie sofort aufgenommen.
Sollten alle Plätze bereits belegt sein, werden Sie automatisch in die Warteliste eingetragen.
Sollten Sie in mehrere Praktika aufgenommen werden, treten Sie bitte unverzüglich aus allen Praktika aus, an denen Sie nicht teilnehmen werden. Sollten sie dem nicht nachkommen, kann dies zum Ausschluss aus allen Praktika für das laufende Semester führen!
Sollten Sie trotz Anmeldung nicht am Praktikum teilnehmen können, melden Sie sich bitte mindestens eine Woche vor dem ersten Veranstaltungstermin ab, um anderen Studierenden das nachrücken zu ermöglichen.
Die Anmeldung für die FAPS-Praktika im Wintersemester 2024 ist vom 01.09.2024 (13:00 Uhr) bis zum 30.09.2024 möglich und erfolgt direkt in Studon.
Wählen Sie hierzu das Praktikum in Studon aus und treten dem entsprechenden Kurs bei.
Solange freie Plätze für den gewählten Kurs verfügbar sind, werden Sie sofort aufgenommen.
Sollten alle Plätze bereits belegt sein, werden Sie automatisch in die Warteliste eingetragen.
Sollten Sie in mehrere Praktika aufgenommen werden, treten Sie bitte unverzüglich aus allen Praktika aus, an denen Sie nicht teilnehmen werden. Sollten sie dem nicht nachkommen, kann dies zum Ausschluss aus allen Praktika für das laufende Semester führen!
Sollten Sie trotz Anmeldung nicht am Praktikum teilnehmen können, melden Sie sich bitte mindestens eine Woche vor dem ersten Veranstaltungstermin ab, um anderen Studierenden das nachrücken zu ermöglichen.
Angaben:
WS - 2,5 ECTS - Bearbeitung über das Semester verteilt, Egerlandstraße 7-9, 91058 Erlangen - Einführungsveranstaltung: 17.10.2024, 17:00-17:30 Uhr, der Einladungslink wird gesondert verteilt
WS - 2,5 ECTS - Bearbeitung über das Semester verteilt, Egerlandstraße 7-9, 91058 Erlangen - Einführungsveranstaltung: 17.10.2024, 17:00-17:30 Uhr, der Einladungslink wird gesondert verteilt
Studienfächer / Studienrichtungen:
ME, MB, WING, IP, MT
immer nur für Masterstudierende
ME, MB, WING, IP, MT
immer nur für Masterstudierende
Inhalt:
Im Rahmen des FAPS Praktikum werden innerhalb von Kleingruppen reale mechatronische Problem-/Aufgabenstellungen aus dem Kontext Medizintechnik/Medizinrobotik/Assistenzsysteme am FAPS bearbeitet. Über die gewonnenen Erkenntnisse und durchgeführten Versuche werden zum Bestehen des Praktikums Abschlussberichte verfasst. Ziel des Praktikums ist die prakitsche Anwendung der im Studium theoretisch erlernten Fähigkeiten. Hilfestellungen werden über die gesamte Bearbeitungszeit durch BetreuerInnen geleistet und in regelmäßigen Meetings wird der Bearbeitungsfortschritt diskutiert.
Die praxisnahen Aufgabenstellungen umfassen beispielsweise: Bauteilkonstruktion und -fertigung, Mikrocontrollerprogrammierung und Additive Fertigung
Die spezifischen Aufgabenstellungen werden nach der Kurszuteilung bekanntgegeben und im Rahmen der Einführungsveranstaltung vorgestellt.
Im Rahmen des FAPS Praktikum werden innerhalb von Kleingruppen reale mechatronische Problem-/Aufgabenstellungen aus dem Kontext Medizintechnik/Medizinrobotik/Assistenzsysteme am FAPS bearbeitet. Über die gewonnenen Erkenntnisse und durchgeführten Versuche werden zum Bestehen des Praktikums Abschlussberichte verfasst. Ziel des Praktikums ist die prakitsche Anwendung der im Studium theoretisch erlernten Fähigkeiten. Hilfestellungen werden über die gesamte Bearbeitungszeit durch BetreuerInnen geleistet und in regelmäßigen Meetings wird der Bearbeitungsfortschritt diskutiert.
Die praxisnahen Aufgabenstellungen umfassen beispielsweise: Bauteilkonstruktion und -fertigung, Mikrocontrollerprogrammierung und Additive Fertigung
Die spezifischen Aufgabenstellungen werden nach der Kurszuteilung bekanntgegeben und im Rahmen der Einführungsveranstaltung vorgestellt.
Weitere Informationen:
Forschungsbereich Medizintechnik am Lehrstuhl FAPS
Studentische Arbeiten im Forschungsbereich Medizintechnik
Forschungsbereich Medizintechnik am Lehrstuhl FAPS
Studentische Arbeiten im Forschungsbereich Medizintechnik
Kurse
FAPS Masterpraktikum Medizintechnik 2024ws
Wenn Sie im WS 2024/25 das FAPS Master-Hochschulpraktikum Medizintechnik (MTP) belegen möchten, so melden Sie sich bitte zwischen 01.09.2024 um 13:00 Uhr und 30.09.2024 00:00 über diesen Studon-Kurs an.
Bitte beachten Sie die Zuordnung der Praktika zu …
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Maximale Teilnehmeranzahl:5 Freie Plätze: 0 Aufnahmeanträge/Warteliste: 11
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Maximale Teilnehmeranzahl:5 Freie Plätze: 0 Aufnahmeanträge/Warteliste: 11
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.