Übung
Übungen werden oft ergänzend zur Vorlesung und Seminaren angeboten. Aufbauend auf dem vermittelten Wissen aus der Vorlesung und dem Seminar lernen Studierende Lösungswege und -strategien kennen, um konkrete Fälle, Problemsituationen und Aufgaben zu lösen. Dabei sind Übungen didaktisch sinnvoll auf Seminar und Vorlesung abgestimmt, um eine Vertiefung der Lerninhalte zu ermöglichen. Inhalte der Vorlesung werden in Übungen zunächst wiederholt, bevor an konkreten Aufgaben gearbeitet wird. Übungen sind durch ein hohes Maß an Aktivierung gekennzeichnet, um die Studierenden zur Auseinandersetzung mit dem Stoff zu motivieren. In authentischen Fragestellungen erarbeiten die Studierenden selbst oder in der Kleingruppe Lösungswege.
Typische Lehraktivitäten des Formats:
  • aktivieren
  • betreuen | kommunizieren | organisieren

Übung digital – Einsatz digitaler Werkzeuge

Nutzen Sie für die schnelle Digitalisierung Ihrer Übung z.B. folgende Werkzeuge:
aktivieren: Studierende zur Auseinandersetzung mit authentischen Fragestellungen aktivieren
betreuen | kommunizieren | organisieren: Feedback geben, gemeinsam Arbeiten
  • Etherpad zum kollaborativen Schreiben unter Online-Betreuung
  • Übungen mit Peer- und Dozierenden-Feedback
Alle Inhalte von „schnell digital!“ by ILI für FAU sind lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC BY SA 4.0