studon-check for Version 7
UE: Übersetzen zu Parzival und Tristan
Ältere deutsche Literatur
1.4 Germanistik und Komparatistik
1. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Magazin
Hilfe
Suche
» Lehrveranstaltungen aus Campo suchen
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
Deutsch
English
0
0
more
Magazin
1. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
1.4 Germanistik und Komparatistik
Ältere deutsche Literatur
UE: Übersetzen zu Parzival und Tristan
Tools
Magazin
Support
Portale
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Übersicht zu meinen Anmeldungen
StudOn-Support
StudOn-Exam
StudOn-News
IdM
campo
Videoportal - fau.tv
Universitätsbibliothek
FAUbox
UnivIS
close
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
UE: Übersetzen zu Parzival und Tristan
Übung, 1 SWS, Deutsch
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Die Übersetzungsübung ist Teil des Examenskurses "Parzival und Tristan". Sie kann jedoch auch unabhängig vom Examenskurs besucht werden. Übersetzt werden frühere Klausuren aus Staatsexamina.
Kursprogramm
Die Übersetzungsübung ist Teil des Examenskurses "Parzival und Tristan". Sie kann jedoch auch unabhängig vom Examenskurs besucht werden. Übersetzt werden frühere Klausuren aus Staatsexamina.
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
26. Sep 2022, 00:00 - 28. Okt 2022, 23:55
Chancengleich bis
10. Okt 2022, 12:00
Freie Plätze
5
Lehrveranstaltung
Titel
Übung Mediävistik
Veranstaltungstyp
Übung
Kommentar
Fast ausnahmslos ist die Literatur des Mittelalters in Manuskripten, d. h. von Hand geschriebenen Büchern, überliefert, von denen keine zwei einen gleichlautenden Text bieten, auch wenn sie denselben 'Text' enthalten. Feste, unveränderliche, autorisierte Textgestalt ist vor dem Buchdruck nicht völlig undenkbar, aber technisch nicht umsetzbar gewesen. Die gedruckten modernen Editionen der überlieferten Werke weichen immer -- in unterschiedlichem Grad -- von den tatsächlich überlieferten schwankenden Wortlauten ab. Jede Beschäftigung mit mittelalterlicher Literatur muß daher die konkrete Überlieferung, die konkrete Textgestalt mit in Betracht ziehen. Um dies tun zu können, sind grundlegende Kenntnisse der Schriftgeschichte (Paläographie) und Layout- und Buchgeschichte (Kodikologie) hilfreich. Diese Kenntnisse sollen in der Veranstaltung anhand von Digitalisaten eingeübt werden.
Beteiligte Einrichtungen
Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur
(1114001100)
Voraussetzungen
» Nicht erfüllt
Parallelgruppe (Wintersemester 2022/23)
Titel
UE: Übersetzen zu Parzival und Tristan
Wochenstunden
1
Sprache
Deutsch
Inhalt
Die Übersetzungsübung ist Teil des Examenskurses "Parzival und Tristan". Sie kann jedoch auch unabhängig vom Examenskurs besucht werden. Übersetzt werden frühere Klausuren aus Staatsexamina.
Empfohlene Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte beachten Sie: Die Übersetzungsübung ist nicht als Übung in Mastermodulen verwendbar, weil sie nur einstündig ist.
Für Kursadministratoren freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname
Zusätzliche Informationen
Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
4627047