studon-check for Version 7
LitG AM: Lanzelet
Chair of Medieval German Literature
1.4 German and Comparative Studies
1. Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology
Repository
Help
Search
» Search Events from Campo
Language
Deutsch
English
Login
Deutsch
English
0
0
more
Repository
1. Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology
1.4 German and Comparative Studies
Chair of Medieval German Literature
LitG AM: Lanzelet
Tools
Repository - Home
Support
Portale
More
Help
Repository - Home
Tree View
...
Overview of my registrations
StudOn-Support
StudOn-Exam
StudOn-News
IdM
campo
Videoportal - fau.tv
Universitätsbibliothek
FAUbox
UnivIS
close
Actions
Download Multiple Objects
LitG AM: Lanzelet
Seminar, Lanzelet LitG AM, 2 SWS, Deutsch
General Information
Important Information
auch für LA RS; 73811
Der Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven galt lange Zeit als in zweitklassiges Werk. Liest man ihn als Parodie auf die Ritterromane um 1200, so steht vor dem Leser ein unterhaltsamer Roman, der streckenweise vor Komik strotzt. Der Romanheld hat wenig zu tun mit der tragischen Geschichte von Lancelot, wie sie etwa Chrétien de Troyes erzählt. Er ist eher ein James Bond des Mittelalters, der souverän zahlreiche spektakuläre Abenteuer absolviert, und der bei seinen Kämpfen ebenso erfolgreich bleibt wie bei den Damen, die ihm immer wieder begegnen. Im Zentrum des Seminars soll eine intensive Textlektüre stehen, jede Sitzung werden wir eine Passage übersetzen. Gleichzeitig wollen wir auch einen Blick auf ‚Erec’, ‚Iwein’, ‚Parzival’ und ‚Tristan’ werfen, schon um die Parodiethese examinieren zu können.
Bitte besorgen Sie sich rechtzeitig vor Semesterbeginn die Primärtextausgabe:
Florian Kragl (Hg.), Ulrich von Zatzikhoven, Lanzelet. Text, Übersetzung, Kommentar. Studienausgabe, Berlin/New York 2009.
Syllabus
Der Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven galt lange Zeit als in zweitklassiges Werk. Liest man ihn als Parodie auf die Ritterromane um 1200, so steht vor dem Leser ein unterhaltsamer Roman, der streckenweise vor Komik strotzt. Der Romanheld hat wenig zu tun mit der tragischen Geschichte von Lancelot, wie sie etwa Chrétien de Troyes erzählt. Er ist eher ein James Bond des Mittelalters, der souverän zahlreiche spektakuläre Abenteuer absolviert, und der bei seinen Kämpfen ebenso erfolgreich bleibt wie bei den Damen, die ihm immer wieder begegnen. Im Zentrum des Seminars soll eine intensive Textlektüre stehen, jede Sitzung werden wir eine Passage übersetzen. Gleichzeitig wollen wir auch einen Blick auf ‚Erec’, ‚Iwein’, ‚Parzival’ und ‚Tristan’ werfen, schon um die Parodiethese examinieren zu können.
Availability
Access
Unlimited
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
26. Sep 2022, 00:00 - 28. Oct 2022, 23:55
Equal Chances Until
10. Oct 2022, 12:00
Free Places
10
Teaching Event
Title
Seminar Mediävistik im Aufbaumodul
Event Type
Seminar
Assigned Institutiuons
Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur
(1114001100)
Restrictions
» Not satisfied
Parallel Group (Winter Term 2022/23)
Title
LitG AM: Lanzelet
(Lanzelet LitG AM)
Hours Per Week
2
Language
Deutsch
Contents
Der Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven galt lange Zeit als in zweitklassiges Werk. Liest man ihn als Parodie auf die Ritterromane um 1200, so steht vor dem Leser ein unterhaltsamer Roman, der streckenweise vor Komik strotzt. Der Romanheld hat wenig zu tun mit der tragischen Geschichte von Lancelot, wie sie etwa Chrétien de Troyes erzählt. Er ist eher ein James Bond des Mittelalters, der souverän zahlreiche spektakuläre Abenteuer absolviert, und der bei seinen Kämpfen ebenso erfolgreich bleibt wie bei den Damen, die ihm immer wieder begegnen. Im Zentrum des Seminars soll eine intensive Textlektüre stehen, jede Sitzung werden wir eine Passage übersetzen. Gleichzeitig wollen wir auch einen Blick auf ‚Erec’, ‚Iwein’, ‚Parzival’ und ‚Tristan’ werfen, schon um die Parodiethese examinieren zu können.
Bibliography
Bitte besorgen Sie sich rechtzeitig vor Semesterbeginn die Primärtextausgabe: Florian Kragl
(Hg.), Ulrich von Zatzikhoven, Lanzelet. Text, Übersetzung, Kommentar. Studienausgabe, Berlin/New York 2009.
Visible Personal Data for Course Administrators
Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
Additional Information
Permanent Link
Link to the joining
By calling up this link a user has to be logged in to StudOn and will then be forwarded to the joining-page.
StudOn-ID
4624679