Einführung
„Nachdem Mose, der Knecht des HERRN, gestorben war, sprach der HERR zu Josua, dem Sohn Nuns, Moses Diener: Mein Knecht Mose ist gestorben; so mach dich nun auf und zieh über den Jordan, du und dies ganze Volk, in das Land, das ich ihnen, den Israeliten, gebe ...“ (Jos 1,1f.)
Das Josuabuch erzählt die Eroberung (Jos 2–12) und Verteilung (Jos 13–22) des verheißenen Landes.
Das Land ist die Gabe Gottes an sein Volk. Im Buch Josua erfüllen sich somit die Verheißungen aus Gen 12 und Ex 3f. Die Botschaft dabei lautet: Alles geschieht auf Anordnung Jahwes und nach dem Gesetz des Mose. Insbesondere Jos 1 stellt diese Verbindung programmatisch voran. Am Ende des Buchs wird das Volk dann noch einmal auf das Gesetz verpflichtet (Jos 23f.).
Das Land ist die Gabe Gottes an sein Volk. Im Buch Josua erfüllen sich somit die Verheißungen aus Gen 12 und Ex 3f. Die Botschaft dabei lautet: Alles geschieht auf Anordnung Jahwes und nach dem Gesetz des Mose. Insbesondere Jos 1 stellt diese Verbindung programmatisch voran. Am Ende des Buchs wird das Volk dann noch einmal auf das Gesetz verpflichtet (Jos 23f.).
Aufgrund dieser verschiedenen Schwerpunkte im Josuabuch warten auch drei verschiedene Arbeitsaufträge auf Sie:
- ein Leseauftrag zum programmatischen Anfang und Ende in Jos 1 und 23f.,
- ein Leseauftrag zu den verschiedenen Erzählungen in Jos 2–12
- und ein Auftrag zur Verteilung des Landes an die Stämme in Jos 13–22, über die sie jedoch nur überblickshaft Bescheid wissen müssen.
Nach der Gliederung folgt schließlich eine Seite zur Entstehung des Buchs.
Viel Erfolg!