Funktionen

Einführung

Franz von Assisi (1182 - 1226). Wandgemälde aus dem Kloster Sacro Speco in Subiaco
„Herr, gib mir die Kraft, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Gelassenheit, das Unabänderliche zu ertragen und die Weisheit, zwischen diesen beiden Dingen die rechte Unterscheidung zu treffen.“
Franz von Assisi
 
 
In diesem Modul geht es darum, mit welchen Maßnahmen und Aktivitäten Gesundheitsressourcen und -potentiale bei Lehrkräften gestärkt werden können, aber auch, in welcher Form Hilfe bei Burnout gefunden werden kann, wenn es notwendig ist.
Jedes System ist grundsätzlich in der Lage, bis zu einer bestimmten Grenze Belastungen zu ertragen ohne selbst zerstört zu werden. Wo diese Grenze liegt, hängt ganz von der Art und Stärke des Systems ab. Man nennt diese Widerstandskraft eines Systems Resilienz. Über die Forschung zu dieser auch im System Mensch innewohnenden Kraft wurden inzwischen viele Schutzfaktoren gefunden, die es ermöglichen, diverse Belastungssituationen kreativ und flexibel zu meistern.
Da leider auch Studierende immer häufiger unter Burnout leiden, endet das Modul nicht mit der Prävention, sondern auch mit Informationen, wie Sie, wenn nötig, professionelle Hilfe finden können. Je eher Sie diese aufsuchen, desto leichter kann Ihnen meist auch geholfen werden. Doch es ist wichtig, sich gut zu überlegen, welche Behandlung für die persönliche Lebenssituation passt.