Functions

Worum geht es in dem Kurs?

Worum geht es überhaupt?

 
42! Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest …
 
Aber: Genügt das?
„Nein!“ Diese Antwort liest man in Klausuren oft auf die Frage
„Zu Recht?“ oder „Wird die Klage Erfolg haben?“
 
Jedoch ist wie im „Anhalter“ letztlich die Frage der Teil, auf den
es ankommt. Wer es nicht glaubt, kann ja mal versuchen eine
Klausur mit lediglich der „richtigen“ Antwort abzugeben.
Der Gutachtenstil ist das Instrument die Fragen zu finden und
der Schlüssel zu allem juristischen Denken, oder des
Universums, um im Bilde zu bleiben. Nur wer die Fragen
kennt, kann mit den Antworten etwas anfangen. Nur wer die
Art juristischer Gedankenführung versteht, kann auch
Lehrbüchern und Vorlesungen mit Gewinn folgen.
 
Aber: Keine Panik!
 
Der Gutachtenstil ist ein Freund des Jurastudenten und macht
vieles leichter. Es ist das Ziel des Seminars, dies zu vermitteln
und den Einstieg zu erleichtern.
 
Nach diesem Kurs - natürlich mit wenig Theorie
und mit vielen Übungen zum Selbstprobieren - werden Sie in
der Lage sein:
  • Normen zu finden und richtig zu lesen,
  • unter diese Normen zu subsumieren,
  • ein Gutachten richtig aufzubauen,
  • im Gutachtenstil zu formulieren,
  • einen Sachverhalt systematisch zu erfassen und
  • eine Klausur erfolgreich zu lösen.
 
Und wer mit Douglas Adams nicht so viel anfangen kann, der
glaubt vielleicht Friedrich Nietzsche:
 
„Den Stil verbessern - das heißt den Gedanken verbessern, und gar nichts weiter! - Wer dies nicht sofort zugibt, ist auch
nie davon zu überzeugen!" -, Menschliches, Allzumenschliches
II, 2. Aph. 131

Welche Besonderheiten weist der Kurs auf?

Im Kurs durchlaufen Sie zunächst mehrere Lerneinheiten, die das juristische Grundhandwerkszeug schrittweise trainieren. Ausschnitte aus der ersten Lerneinheit sehen Sie auch den nachfolgenden Seiten.
 
Der Kurs besticht durch etliche Besonderheiten, die ihn von einem herkömmlichen Buch zum Erlernen des Gutachtenstils unterscheiden:
  • zahlreiche Übungsmöglichkeiten
  • problemorientierte Darstellung
  • Einbindung vieler Lehrvideos
  • Chat und Interaktion mit den E-Tutoren
  • NEU: Virtuelle Pinwand zum Austausch über "die richtige Klausurtechnik"
  • NEU: Gutachtenstil-Check: Laden Sie ein beliebiges Dokument hoch, wir prüfen es auf die Einhaltung des Gutachtenstils.

Was kommt jetzt?

Im Nachfolgenden sehen Sie einige Beispiele aus dem Kurs!
 
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinschnuppern!