Funktionen

Organisation & Lerneinheiten

Herzlich Willkommen im Online-Kurs
"Datenmanagementpläne & RDMO"

Was können Sie in diesem Kurs lernen?

Ein Datenmanagementplan (DMP) ist ein Dokument, in dem beschrieben wird, was mit Forschungsdaten während und vor allem nach dem Ende eines wissenschaftlichen Vorhabens passieren wird. Einige Förderorganisationen (etwa ECR) erwarten schon zur Antragseinreichung oder im Verlauf des bewilligten Projektes einen nach bestimmten Kriterien gestalteten DMP.

Um die Erstellung von DMP zu erleichtern, wurden bereits spezielle Werkzeuge entwickelt.  

Dieser Kurs stellt eines dieser DMP-Werkzeuge, nämlich den RDMO vor und beschreibt dessen wichtigsten Funktionen.

Wie arbeitet man in diesem Kurs?

Dieser Kurs besteht aus drei Lerneinheiten (LE). Je nach Lernbedarf und Vorkenntnissen können Sie diese in unterschiedlichen Reihenfolgen bearbeiten.
  • LE 1: Datenmanagementplan – eine Einführung  - Diese LE gibt Ihnen eine Einführung in die DMP-Thematik. Hier wird die Bedeutung von Datenmanagementplänen im Kontext des Forschungsdatenmanagements beschrieben.
  • LE 2: RDMO für Nutzer – Diese LE richtet sich an Forschende, die im Rahmen ihres Vorhabens (etwa einer Dissertation oder eines Drittmittelprojektes) einen Datenmanagementplan mithilfe des RDMO erstellen möchten. Hier wird genau beschrieben, wie der RDMO anzuwenden und was dabei zu beachten ist.
  • LE 3: RDMO für Administratoren – Diese LE richtet sich an diejenigen, die eine RDMO-Instanz verwalten oder auch neue Fragenkataloge anlegen wollen.
Das Lernmaterial bearbeiten Sie im Selbststudium. Wenn dabei Fragen oder Probleme auftreten, helfen Ihnen unsere Tutoren gerne weiter. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten.

Kontakt

Sollten bei der Bearbeitung von Lerninhalten Fragen oder Probleme auftreten, können Sie sich an unsere Tutoren wenden. Wir sind unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: ub-fdm@fau.de