Funktionen

Inhalt

Mit den (natur-) wissenschaftlichen Konzeptionen und dem mehrperspektivischen Unterricht haben Sie bisher Konzeptionen kennengelernt, die unter den Begriff „historisch“ fallen und deren Entwicklungsgeschichte abgeschlossen ist.
Selbstverständlich spielen sie aber immer noch eine Rolle. In diesem Lernmodul erfahren Sie nun etwas über eine aktuelle Konzeption des Sachunterrichts: den genetisch-sokratisch-exemplarischen Sachunterricht nach Wagenschein/ Thiel. Dieser Ansatz kommt aus dem Bereich der Physikdidaktik und wurde von Martin Wagenschein in erster Linie für den Gymnasialunterricht entwickelt, bevor Siegfried Thiel ihn für die Grundschule weiterentwickelte.

Lernziele

Nach diesem Lernmodul haben Sie folgende Lernziele erreicht:
  • Ich kenne die Grundgedanken Wagenscheins und die wichtigsten Stationen der Entwicklung der Konzeption.
  • Ich verstehe, was mit exemplarisch gemeint ist.
  • Ich kenne Ziele, Inhalte und Methoden der Konzeption.
  • Ich kann die Konzeption kritisch beurteilen.