Einführung
In diesem Modul lernen Sie die letzten drei Propheten des Dodekapropheton kennen: Haggai, Sacharja und Maleachi. Die Bücher stehen in einer engen Beziehung zueinander. So werden Haggai und Sacharja etwa in dieselbe Zeit verortet und haben ein ähnliches Thema: Den Wiederaufbau des Tempels und der Jerusalemer Gesellschaft nach dem Exil:
„Es soll die Herrlichkeit dieses neuen Hauses größer werden, als die des ersten gewesen ist, spricht der HERR Zebaoth; und ich will Frieden geben an dieser Stätte, spricht der HERR Zebaoth ...“ (Hag 2,9)
Teilweise wurden die beiden Bücher sogar aufeinander abgestimmt: Hag und Sach 1–8 folgen einem gemeinsamen Gliederungssystem. Dieser vordere Teil von Sach wird in Analogie zum Jesajabuch Protosacharja genannt und man unterscheidet ihn vom durch Zwischenüberschriften abgegrenzten, später angehängten Deutero- (Sach 9–11) und Tritiosacharja (Sach 12–14). Auch beim heute eigenständigen Buch Maleachi handelt es sich möglicherweise ursprünglich um eine Fortschreibung zu Sacharja.
Diesen Zusammenhängen können Sie nun nachgehen, wenn Sie sich in gewohnter Form Inhalt und Einleitungswissen zu den drei letzten Prophetenbüchern erschließen. Anschließend finden Sie noch historische und thematische Exkurse zur Perserzeit, zur hellenistischen Zeit und zu Engeln im AT.
Viel Erfolg!