Einführung
Die Kunst des Ausruhens ist Teil der Kunst des Arbeitens.
John Steinbeck, amerikanischer Schriftsteller (1902-1968)
John Steinbeck, amerikanischer Schriftsteller (1902-1968)
Die dritte Säule einer gesunden Stressbewältigung ist die Fähigkeit, sich zwischen Phasen der Anspannung zu erholen und zu regenerieren. Der Stressexperte Gert Kaluza spricht in diesem Zusammenhang von "regenerativer Kompetenz". Damit ist gemeint, dass wir lernen können, körperliche Anspannung zu lösen, innere Unruhe und Nervosität herunterzufahren und für Ausgleich zu den Anstrengungen von Arbeit oder Studium zu sorgen.
Auch Erholung kann und will also gelernt sein. Zu Recht spricht John Steinbeck von der "Kunst" des Ausruhens. Es ist nicht selbstverständlich, dass das, was wir in unserer Freizeit tun, uns stärkt und uns unsere seelischen Batterien wieder aufladen lässt.
Wir möchten uns in dieser Lerneinheit damit beschäftigen, wie Sie am besten für Erholung, Ausgleich und Regeneration sorgen, um Ihrem Studium mit Freude und Erfolg nachgehen zu können.
Zur regenerativen Kompetenz gehört,
Wir möchten uns in dieser Lerneinheit damit beschäftigen, wie Sie am besten für Erholung, Ausgleich und Regeneration sorgen, um Ihrem Studium mit Freude und Erfolg nachgehen zu können.
Zur regenerativen Kompetenz gehört,
- Erholungsphasen aktiv zu gestalten,
- sich mit "Seelennahrung" zu versorgen,
- sich zu entspannen und loslassen zu lernen,
- und durch Sport und Bewegung dafür zu sorgen, dass Körper und Geist zur Ruhe kommen können.

John Steinbeck