Symbol Kategorie

Lehrstuhl für Materialien der Elektronik und Energietechnologie (i-MEET, WW6)

Reiter

Kategorien

Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Kategorie
Courses for previous semesters
Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.
Kategorie
Diese Kurse wurden automatisch erstellt. Sie können an geeignete Stellen verschoben werden.

Kurse

Kurs

Lab Work Manufacturing and Characterization of Phosphors and Storage Phosphors in SoSe 2025 Module 46253 PV Systems II

Praktikum in the module PV Systems II, coordination by Miroslaw Batentschuk, experiments in June 2024, groups max. 5 Persons, appointments will be agreed via E-mail, one day from 10:00 until 16.30 h.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Laboratory course: Phosphors for light conversion in photovoltaic devices and LEDs in SoSe 2025_Exam 29022

Coordination by Miroslaw Batentschuk, will be organized in March-April 2025. Latest term will be on 31.09.25. One day of experiment from 10 until 16.00. Appointments will be agreed individually with each group (max 5 persons).
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Exam Phosphors on 11.04.25

For MWT, NT and CEP students. Phosphors for light conversion in photovoltaic devices and LEDs, Exam number 29021 and Photovoltaics (PV) and PV Systems II: Light Conversion and Light Management, Exam number 62531. At 10:00 in 1.84, Martensstr. 7.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Exam Phosphors on 27.02.25

For MWT, NT and CEP students. Phosphors for light conversion in photovoltaic devices and LEDs, Exam number 29021 and Photovoltaics (PV) and PV Systems II: Light Conversion and Light Management, Exam number 62531. At 10:00 in (H14 (Bernhard-Ilschner-Hörsaal…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Nano-Bauelemente-Sensoren, MEMS, Micromachining

Vorlesung mit Übung, (NanoDev), 3 SWS, Deutsch oder Englisch, Prof. Olga Kasian, Freitag, 08:15 - 10:15, Raum 3.71, Martensstr. 7
Fr 08:15 - 09:45 s.t.  
Miroslaw Batentschuk | Olga Kasian  
Winter 2024/25: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Praktikum Werkstoffe 2

Praktikum, PW 2, 3 SWS, Deutsch / Englisch. Dienstag 12:30 - 17:00. Beginn voraussichtlich am 26.11.24. Drei Versuche von 4 angebotenen. Koordination PD Dr. Miroslaw Batentschuk, Lehrstuhl WW6
Di 12:30 - 17:45  
Miroslaw Batentschuk  
Winter 2024/25: | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Phosphors for Light Conversion in Photovoltaic Devices and LEDs

Vorlesung, Ph-PV-LED, 2 SWS, Englisch, Wöchentlich, Mo 14:15 - 15:45 s.t., 21st October 2024 - 3. Feb 2025, in the Lecture Hall H4 (Informatic building), Lecturer PD Dr. Miroslaw Batentschuk. No lecture on 14.10.24 due to the on-boarding week.
Mo 14:15 - 15:45 s.t.  
Miroslaw Batentschuk  
Winter 2024/25: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lab Work Thin Film Semiconductors_SoSe 2025

Praktikum, LW- ThFS, Englisch, 2 Versuche, Dozenten Dr. Osvet und Dr. Batentschuk, voraussichtlich dienstags von 10 bis 17 Uhr. Individuelle Vereinbarungen der Termine mit Gruppen sind möglich. The labwork is only for the students, who attended the Device…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PV Systems 3

Vorlesung mit Übung
Maximale Teilnehmeranzahl:40   Freie Plätze: 7   Aufnahmeanträge/Warteliste: 1  
Blockveranstaltung, Mo 08:30 - 17:00 s.t., 15. Jul 2024 - 19. Jul 2024  
Christoph Brabec  
Sommer 2024: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 23/24 Fundamentals and Simulation of Emerging Photovoltaic Devices

The development and widespread adoption of renewable energy sources, particularly photovoltaic (PV) technology, are essential to mitigate the growing global energy crisis and address environmental concerns. While traditional silicon-based solar cells have …
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 23/24 _ Lab Work Characterization and Advanced Defect Imaging of PV Modules and Systems - LW - Ch&Im !

Praktikum (Practical course) in WS 23 / 24. Dozenten Dr. Thomas Heumüller, Dr. Jens Hauch and Prof. Christoph Brabec. 2 SWS - 2 ECTS. Belongs to the CEP 7,5 ECTS Module "Photovoltaic Systems - Fundamentals with laboratory course", as well as optional to th…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2023 - Electronic Materials (Lecture and Seminar) in WS 23/24

Lecture and Seminar, Prof. Brabec, 3 SWS, 5 ECTS, mainly for MAP students. Donnerstag, 12.15 - 13.45, Raum 3.71. Beginn am 19.10.23 mit einer Introductory Lecture.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vorbesprechung zum Masterstudium am i-MEET im WS 23/24

Am 16.10.23 im Raum 1.84 (Martensstr. 7). Wird auch über ZOOM übertragen. Dozenten: Prof. Brabec, Prof. Wellmann, Prof. Heiß, PD Batentschuk, PD Egelhaaf, Dr. Osvet, Dr. Forberich. Dr. Heumüller, Dr. Hauch, Dr. Peters Zeit: 16.Okt. 2023 10:00 AM Amsterdam…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Excercises Photovoltaic systems – Fundamentals

Übung, Ex-AST-PVS-Design, 3 SWS, Englisch There are no exercises in October! The first exercise will take place on 30.11.2023, 10.15 am – 11.45 am, room to be announced. In December, simulation methods for solar cells will be introduced in the c…
Winter 2023/24: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 23/24_Advanced Semiconductors Introduction: Devices & Applications

Vorlesung, ASI - D&A, 2 SWS, Englisch, Dozent: Dr. Andres Osvet, Dienstag, 14:15 - 15:45 , Raum 3.71. https://fau.zoom-x.de/j/62380865463?pwd=L2JDb2NlOTNXc0hYTlowakZldHBFZz09
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 0   Aufnahmeanträge/Warteliste: 8  
Winter 2023/24: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Nano-Bauelemente-Sensoren, MEMS, Micromachining, WS 23/24

Vorlesung mit Übung, (NanoDev), 3 SWS, 3,5 ECTS, Präsenz. Mittwoch 14:15 - 15:45, Ruam 3.71, Martensstr. 7. Dozentin: Frau Prof. Dr. Olga Kasian. PD Dr. Miroslaw Batentschuk hilft bei organistorischen Fragen. Übung findet im Anschluss der VL statt, von…
Winter 2023/24: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit - Materials for Optoelectronics in WS 23/24

Seminar, AnwA - Materials, 2 SWS, 3 ECTS, Englisch, Donnerstag/Thursday, 16:15 - 18:00, hybrid: Room 3.64 and via ZOOM https://fau.zoom.us/j/99145016355?pwd=K0lKNXNuS0hPT2J2TDFzbzdZaFNqUT09, at the first week of each month this meeting meeting is a part…
Winter 2023/24: | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Phosphors for Light Conversion in Photovoltaic Devices and LEDs in WS 23/24

Vorlesung, Ph-PV-LED, 2 SWS, Englisch, Dozent: PD Dr. Miroslaw Batentschuk, Friday 12:15 - 13:45, H14
Winter 2023/24: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Advanced Semiconductor Technologies - Photovoltaic Systems for Power Generation - Design Implementation and Characterization_LECTURE in WS 23/24

Prof. Brabec, AST-PVS-Design, 2 SWS, 3 ECTS, Englisch, Donnerstag , 8.15 - 9.45 at H14. This Lecture is a main part of the Module 46257 PV Systems I - Fundamentals (for MWT and NT, 5 ECTS) and for the modules 42923 PV systems - Fundamentals (for CEP, 5 ECT…
Maximale Teilnehmeranzahl:200   Freie Plätze: 31   Aufnahmeanträge/Warteliste: 8  
Winter 2023/24: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SoSe23_Werkstoffe der Elektronik in der Medizin

Vorlesung mit Übung, WdE-Med, 2 SWS, Deutsch, in Präsenz mit dem Hochladen von Video im StudOn. Dozenten: PD Miroslaw Batentschuk und Prof. i.R Albrecht Winancker. Mi 16:00 - 17:30 s.t. wöchentlich (13 Einzeltermine, 0 Ausfalltermine) 26.04.20…
Sommer 2023: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SoSe23_Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit - Accelerated lifetime testing of materials and devices

Seminar, AnwA - Lifetime-Test, 2 SWS, Englisch
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 14  
Sommer 2023: | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Elektrische, magnetische, optische Eigenschaften im SoSe23

Vorlesung, EMO, 2 SWS, Deutsch. Dozenten: Prof. Dr. Christoph J. Brabec, Dr. Andres Osvet, Hörsaal H14, montags 18:00 - 19:30
Sommer 2023: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lab Work Manufacturing and Characterization of Phosphors and Storage Phosphors in SoSe 2023

Praktikum, LW-Phosphors, 3 SWS, Englisch, Blockveranstaltung. Dozentn PD Dr. Batentschuk und Dr. Osvet, und Assistenten 09:00 - 17:00 s.t. Blockveranstaltung, every group (4 persons) works 1 day ab dem 06.07.2023 / starting from 6th July - es wird …
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 0   Aufnahmeanträge/Warteliste: 1  
Sommer 2023: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Advanced Semiconductor Technologies - Solution Processed Devices / Applications in SoSe23

Vorlesung mit Übung, AST-SPDev-Appl, 2 SWS, Englisch, Dozenten: Prof. Brabec und Dr Heumüller, Mittwoch , Raum 3.71 in der Martensstr. 7, 18:00 - 19:30 Please make registration in StudOn form the Lab Work, if you need to complete the whole module: https…
Sommer 2023: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Advanced Semiconductor Technologies - Processing (including Lab Work Organic Electronics Processing) in SoSe 23

Lecture with Lab Work, 2 SWS, English, Dozent: PD Dr. Hans-Joachim Egelhaaf. Lecture (2 ECTS) includes Lab Work "Processing of device components with roll-to-roll compatible coating methods " (1 ECTS) First lecture on Tuesday, 25.04.2023, at 16:15 CEST i…
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 0  
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2023 - 18. Jul 2023  
Verfügbarkeit: 19. Apr 2023, 10:20 - 31. Dez 2023, 10:25  
Sommer 2023: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lab Work Thin Film Semiconductors in SoSe 23

Praktikum, LW- ThFS, 2 SWS, Englisch, Blockveranstaltung 18.09.23 - 29.09.23, Dozenten Dr. Osvet und Dr. Batentschuk 2 Experiments to the topic. "Charakterization of bulk and thin film semiconductors"
Sommer 2023: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 22 / 23 _ Phosphors for Light Conversion in Photovoltaic Devices and LEDs

Lecture / Vorlesung, Ph-PV-LED, 2 SWS, Englisch. Thursday 16:15 - 17:45, Lecture room A00.14, Egerlandstr. 1-3, Chemistry Building. Lectures will be recorded and later uploaded in StudOn. Via ZOOM as well. For Slides , PDF and PP, please look in an actua…
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 22/23 Advanced Semiconductors Introduction: Devices & Applications

Vorlesung, ASI - D&A, 2 SWS, Englisch, Mittwochs, Uhrzeit: 14.15, Ort: H14, Beginn am 25.10.2022 Zoom meeting: Topic: ASI D&A Lecture Time: Nov 16, 2022 02:00 PM Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna Every week on Wed, Joi…
Maximale Teilnehmeranzahl:55   Freie Plätze: 0  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lecture "Crystal Growth 1" - Focussing Lecture "Wide Bandgap Semiconductors"

Wide Bandgap Materials --> Master Studies MWT, Nano, ET, WF-Nat-Fak (Wellmann)
Einzelveranstaltung, Di 08:30 - 10:00, 26. Nov 2024 | Einzelveranstaltung, Di 08:30 - 10:00, 10. Dez…  
Winter 2024/25: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

SS 2022_Elektrische, magnetische, optische Eigenschaften (EMO)

Vorlesung, Dozenten: PD Batentschuk, Dr. Osvet. Prof. Heiß. Dieser Kurs (Didaktik und Folien, außer magnetische Eigenschaften) ist von von Prof. Brabec entwickelt. Online/Präsenz 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5 nur Fachstudium, Sprache Deutsch u…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2021 Praktikum Eigenschaften v. Leuchstoffen (PREgsLs)

Dozenten Dr. Osvet und PD Dr. Batentschuk. Nebenfachpraktikum, 1 SWS 1 ECTS, findet in der Woche ab dem 27. September 2021 statt
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kernfachpraktikum I Werkstoffe der Elektronik und der Energietechnologie im SS 21

Dozenten PD Dr. Batentschuk und Dr. Osvet. 2 Versuche. Findet als Blockeranstaltung in der Woche ab dem 27. September statt. Praktikum für die alte Prüfungsordnung.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Advanced Semiconductor Materials - Excited States and Charge Transport in Organic Semiconductors

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fachst.; Gasthörer; PD Dr. Hans-Joachim Egelhaaf , Prof. Dr. Christoph J. Brabec ; ZOOM- Meetings, die VL werden im StudOn hochgeladen< br />Di, 14:15-15:45 < br />ab 10.11.2020 Zoom-link: https://fau.zoom.us/j/915939590…
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 10. Nov 2020 - 9. Feb 2021  
Verfügbarkeit: 3. Nov 2020, 16:55 - 30. Apr 2021, 17:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 - Advanced Semiconductors Introduction: Devices & Applications

The course will take place wednesdays, 17:15 pm - 18:45. Please note that this course is replacing the lecture "Materialien und Bauelemente der Optoelektronik und Energietechnologie" A general introduction into all master classes from WW6 (i-MEET) this…
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 12. Feb 2021  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 - Advanced Semiconductor Technologies - Solar Energy Seminar

This years "Solar Energy Seminar" will be based on a timely topics on "emerging photovoltaics" . Seminars topics can be selected from the impulse talks during the "Next Generation Solar Energy" conference (NGSE V), will be held in Nuremberg from December 7…
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 12. Feb 2021  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS 20_21 Module i-MEET

Skizzen_(draft-Versionen)_Neue 10- und 5 ECTS Module i-MEET und Vorlesungen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lecture "Crystal Growth 1" - Fundamentals of Crystal Growth & Semiconductor Technology

Fundamentals of Crystal Growth (focus on melt growth) & Semiconductor Technology (focus on Si-based planar technology) --> Master Studies MWT, Nano, ET, WF-Nat-Fak (Wellmann) --> part of i-meet module M1
14-täglich, Di 08:30 - 10:00 s.t.  
Peter Wellmann  
Winter 2024/25: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit - Solution-Processed-Semiconductor-Materials (AnwA- SOPSEM)

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Heiß. Das Seminar findet aus aktuellem Anlass mittels Zoom-Live-Übertragung statt. Anmeldung im StudOn ist erforderlich. Zugangsdaten zu ZOOM werden über StudOn mitgeteilt.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 - Materialien und Bauelemente für die Optoelektronik und Energietechnologie: Anwendung (WET II)

V-UE; 2 SWS; ECTS: 3; Fachst.; Gasthörer; Prof. Dr. Christoph J. Brabec , Dr. Gebhard Matt. Wegen Corona ist eine live-Übertragung über ZOOM geplant. Zugangsdaten zur Übertragung werden kurz vor der VL bekannt gegeben. Beginn am Mittwoch den 22.04.2020 …
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Thin films: processing, characterization and functionalities.

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Gasthörer; Dr. Hans-Joachim Egelhaaf
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2019 - 31. Okt 2019  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2019, 19:15 - 31. Okt 2019, 19:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Leuchtstoffe - Phosphors- SS 2019

dienstags um 8:45, Raum 3.71. Sprache Englisch und Deutsch, Dozent PD Dr. Batentschuk, Kurspasswort wird an der VL angegeben
Status: Offline  
Verfügbarkeit: 22. Apr 2019, 22:40 - 30. Okt 2019, 22:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Electronic Materials for MAP (Advanced Materials and Processes) - WS 19/20

Lecture and Seminar; 5 ECTS; Lectures on Wednesday, 16:30 - 18:00. Room 3.71, Introduction on 16.10.19, 16:30 - 17:30.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs
FAU: Wellmann UNA. Krohns
Kurs

Materialien der Elektronik & Energietechnik, e-Tutorial, VHB (aktuell 2024)

FAU: Wellmann UNA: Deisenhofer
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Werkstoffe und Verfahren der medizinischen Diagnostik I WS15-16

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:50   Freie Plätze: 49  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Werkstoffe und Verfahren der medizinischen Diagnostik I WS14/15

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

VL Materialien der Elektronik und Energietechnik (WS, 5. Sem.)

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3 (Wellmann) Erster Termin: am 16.10.2023 um 14:15 Uhr im Hörsaal H14
14-täglich, Mi 14:15 - 15:45 | Einzelveranstaltung, Mi 14:15 - 15:45, 5. Feb 2025  
Peter Wellmann  
Winter 2024/25: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PR Materialien der Elektronik und Energietechnik (BA, 5.Sem.) [PR2-ET]

PR; 3 SWS; Schein, Prüfung 56703
Einzelveranstaltung, Mi 15:30 - 15:45, 23. Okt 2024  
Peter Wellmann  
Winter 2024/25: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

VL Werkstoffkunde (EEI-Studierende im 1. Semester)

(Wellmann) Jeden zweiten Mittwoch um 8 Uhr, im Hörsaal H14 Bernhard-Ilschner-Hörsaal, Martensstraße 5/7,
14-täglich, Mo 12:15 - 13:45 s.t. | Einzelveranstaltung, Mo 12:15 - 13:45 s.t., 3. Feb 2025  
Peter Wellmann  
Winter 2024/25: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Übersichtsvorträge zu Lehrstuhlthemen

Studentische Vorträge zu Themen des Fachgebietes "Materialien der Elektronik und Energietechnologie"
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.