Reiter
Einstufungstests für Kurse im Sommersemester 2025
Testzeitraum: ab Dienstag, 1. April
Die Einstufungstests finden ausschließlich online statt, und können ab 10 Uhr am 1. April jederzeit und ohne Anmeldung abgelegt werden.
Hinweise
- Testergebnisse haben eine Gültigkeit von vier Semestern und verfallen nach dieser Zeit wenn Sie keinen Kurs belegen. Sie müssen und dürfen keinen weiteren Test ablegen, wenn Sie bereits Kurse belegt haben, auch wenn Sie einen Kurs nicht abgeschlossen haben.
- Der Einstufungstest darf einmal wiederholt werden aber erst zum nächsten Semester.
Anerkennung / Anrechnung
Wichtiger Hinweis:
Gilt nicht für Studierende der Politikwissenschaft als Erstfach, die gemäß § 4 Abs. 2 ihrer Prüfungsordnung (https://www.zuv.fau.de/universitaet/organisation/recht/studiensatzungen/PHIL1/FachStuO_PrO_Politik.JUNI2016.pdf) zwingend einen Einstufungstest ablegen müssen.
Sie haben einen international anerkannten Test absolviert
Bitte prüfen Sie hier, ob der absolvierte Test anerkannt wird. Falls ja, und das Zertifikat nicht älter als zwei Jahre ist, senden Sie bitte einen gut lesbaren Scan an sz-easp-info@fau.de, damit das Testergebnis in einen Level umgerechnet und zwecks Kursanmeldung eingetragen werden kann. Bitte denken Sie daran, unbedingt Ihre Matrikelnummer in der E-Mail mit anzugeben, da eine Bearbeitung sonst nicht möglich ist.
Sie haben mindestens 10 Punkte in ENGLISCH in Ihrem Abitur
Wenn Sie mindestens 10 Punkte in Ihrem Englisch-Abitur haben, und Ihr Abitur 2023 oder 2024 absolvierten, sind Sie zur Teilnahme an Kursen auf Level 2 oder Level 3 berechtigt:
Anerkennung als Einstufungstest auf Level 2:
- Durchschnitt des Ergebnisses der Abiturprüfung in Englisch und der in den letzten beiden Schuljahren erzielten ENGLISCH-Noten (Halbjahresnoten) = 10, 11, 12 Punkte
Anerkennung als Einstufungstest auf Level 3:
- Durchschnitt des Ergebnisses der Abiturprüfung in Englisch und der in den letzten beiden Schuljahren erzielten ENGLISCH-Noten (Halbjahresnoten) = 13, 14, 15 Punkte
Senden Sie dazu bitte einen gut lesbaren Scan Ihres Abiturzeugnisses an sz-easp-info@fau.de, damit wir die Qualifikation eintragen können. Bitte denken Sie daran, unbedingt Ihre Matrikelnummer in der E-Mail mit anzugeben, da eine Bearbeitung sonst nicht möglich ist. Bitte achten Sie zudem darauf, alle relevanten Seiten des Zeugnisses vollständnig (nicht abgeschniten) in einer Datei - pdf oder Bilddatei - einzureichen, und, dass Ihr vollständiger Name, das Ausstellungsdatum, eine Unterschrift und ein Stempel gut lesbar vorhanden sind.
Wenn Sie glauben, Ihr Englisch ist besser als Level 2 (ungefähr akademisches B2, GER) bzw. Level 3 (ungefähr akademisches B2+/C1, GER), können Sie gerne einen Einstufungstest ablegen. Bitte beachten Sie: Sollten Sie sich für einen Einstufungstest entscheiden und dabei unter Level 2 testen, können Sie Ihr Abiturzeugnis nicht mehr registrieren lassen, da der Einstufungstest Ihr neuestes Ergebnis ist.
Ihr Testergebnis
Das Testergebnis wird nur dazu verwendet, um zu entscheiden auf welchem „Level“ Sie Kurse besuchen können. Es gibt also kein „Bestehen“ oder „nicht Bestehen“. Es werden keine Noten oder Punkte vergeben. Stattdessen erhalten Sie die Einstufung in ein „Level“: E, 0, 1, 2, 3 oder 4.
Ihr Ergebnis wird Ihnen nach dem Test per E-Mail zugeschickt. Eine zusätzliche Bescheinigung wird nicht ausgestellt.
Nach dem Test
Ihr Testergebnis und Anmeldung für die richtigen Kurse
- Level E: Bitte melden Sie sich nur für den Kurs „English: Level E - Elementary English“ an
- Level 0: Bitte melden Sie sich nur für Kurse auf „Level 0“ an
- Level 1: Bitte melden Sie sich nur für Kurse auf „Level 1“ an
- Level 2: Bitte melden Sie sich nur für Kurse auf „Level 2“ an
- Level 3: Bitte melden Sie sich nur für Kurse auf „Level 3“ an
- Ausnahme für Jurastudierende, die einen juristischen Fachsprachkurs belegen möchten: Bitte melden Sie sich nur für einen Kurs auf „Level 2 (JUR)“ an
- Level 4: Bitte melden Sie sich nur für Kurse auf „Level 3“ und/oder „Level 4“ an
- Ausnahme für Jurastudierende, die einen juristischen Fachsprachkurs belegen möchten: Bitte melden Sie sich nur für einen Kurs auf „Level 2 (JUR)“ an