Symbol Kategorie

Medien-Ethik-Religion Veranstaltungen im WS 22/23

Reiter

Kurse

Kurs

Aufbaukurs: Die Reportage im Radio

SEM; 2 SWS; Donnerstag 14-tägig, jeweils 13 – 16 Uhr, Beginn: 27.10.2022 Prof. Dr. Siegfried Krückeberg Modul: Praxisfeld Medien Inhalt Eine spannende Reportage vom Ort des Geschehens produzieren, brandaktuell und authentisch, so dass die Hörer mit a…
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 18  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Begleitseminar zum Medienpraktikum

SEM; einmalige Sitzung; online; Dr. Irena Pavlovic Modul: Praxismodul
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 13  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Einführung in die Journalistik, Recherche und journalistische Darstellungsformen

SEM; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 13:00, Prof. Markus Kaiser; Prof. Dr. Siegfried Krückeberg, Margitta Feldrapp Modul: Mediensysteme, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit Inhalt Im Mittelpunkt des Seminars stehen elementare journalistische Technik…
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 8  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Einführung Mediensysteme

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; jede 2. Jede 2. Wo. Mi; 14-17 Uhr; Prof. Dr. Thomas Zeilinger Modul: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft Inhalt Das Seminar vermittelt bzw. wiederholt Grundlagen der Zeitungskunde und der Medienkunde der elektronischen Med…
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 17   Aufnahmeanträge/Warteliste: 1  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Ethik der digitalen Kommunikation

SEM; Online; 2 SWS, ECTS: 5 Modul: Medienethik; Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik. Der Online-Kurs findet im Kontext der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) statt. Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite…
Maximale Teilnehmeranzahl:500   Freie Plätze: 493   Aufnahmeanträge/Warteliste: 2  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Ethik der Kommunikationsberufe: Journalismus, PR und Werbung

Diese Veranstaltung wurde gelöscht!
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 8  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Exkursion nach Lindau

SEM; ECTS: 5; Christian Gürtler, Prof. Johanna Haberer Modul: Religion und Medien II Inhalt Wir begleiten im Seminar die Tagung der IGT „ÜberLebensBilder“ mit einem Social Media Projekt. Das Tagungsthema ist aufgrund der Eindrücke des Ukraine Krieges …
Maximale Teilnehmeranzahl:10   Freie Plätze: 7  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundfragen der christlichen Publizistik

SEM; 1 SWS; ECTS: 1; Do. 10:30-12:45, 27.10.-24.11.22; online; Hartmut Joisten Modul: Religion und Medien I Inhalt Was bedeutet „Evangelische Publizistik“? Wer verbirgt sich hinter dem Kürzel „epd“? Und warum hat die Kirche eigene Sendungen in Hörfun…
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 9  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Homo Sapiens – woher er kam, wohin er geht

Diese Veranstaltung wurde gelöscht!
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 19  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Medienethik: Themen und Diskurse

SEM; Online-Kurs in zeitlich flexibler Eigenarbeit; 2 SWS; ECTS: 5 Modul: Medienethik; Handlungs und Reflexionsfelder Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten). Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann …
Maximale Teilnehmeranzahl:500   Freie Plätze: 486   Aufnahmeanträge/Warteliste: 7  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Methoden der Kultur- und Sozialwissenschaft

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mo. 14-16 Uhr, Dr. Irena Pavlovic Modul: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft Inhalt Das Seminar bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftlichen Methoden, die vor allem den Prinzipien der qualitativen Paradigma verpfli…
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 7  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PR, Öffentlichkeitsarbeit & digitale Kommunikation in NPO und NGO / WS 2022-23

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermine: 28. Oktober / 11., 18., 25. November / 2. und 9. Dezember / 13. und 20. Januar; 10-13 Uhr Dr. Rieke Harmsen Modul: Mediensysteme, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit Eine wirkungsvolle Presse- und Öffentlichkei…
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 21  
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2022 - 7. Jan 2023  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 09:05 - 23. Jun 2023, 09:10  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Praktiken des Internets. Von Klicks und Likes

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Christian Gürtler Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik; Praxisfeld Medien Inhalt „Praktiken sind das Tun, Sprechen, Fühlen und Denken, das wir notwendigerweise mit ander…
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 16  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Skandal! Reflexionen kontroverser Mediendebatten im Spannungsfeld zwischen Kunst, Kultur, Kommerz und Politik

SEM; Prof. Dr. Christian Schicha, Mo. 10-12 Uhr Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik; Praxisfeld Medien Inhalt In dem Seminar geht es um Skandale, die Medien aufdecken und um solche, in denen Medien involviert waren. Dabei werden Film- …
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 15  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Theologie für Nicht-Theologen

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine jew. Mi; 17:00 - 20:00; Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche Modul: Grundzüge der Theologie für Nicht-Theologen Inhalt Die Lehrveranstaltung bietet eine Hinführung zum "Theologischen Denken" unter Kriterien der Geisteswissen…
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 9  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.