[GdP] Tutorin/Tutor werden
Du möchtest unser Team als Tutor/Tutorin unterstützen? Hier findest du alle Infos!
Reiter

Unser Ziel
In "Grundlagen der Programmierung" (GdP) lernen unsere Studierenden, wie man in der Programmiersprache Java programmiert. Wir fördern die Eigenverantwortung von jeder und jedem mit vielen freiwilligen Programmieraufgaben und bieten dafür einen Code-Review-Service an.
Unsere Tutorinnen und Tutoren unterstützen die Studierenden beim praktischen Lernen im Rahmen von Rechnerübungen und durch personalisiertes Feedback in Form des Code-Review-Service.
Unsere Tutorinnen und Tutoren unterstützen die Studierenden beim praktischen Lernen im Rahmen von Rechnerübungen und durch personalisiertes Feedback in Form des Code-Review-Service.
Das Team
Das GdP-Team besteht aus Prof. Tim Weyrich und Mathias Harrer vom Lehrstuhl Digital Reality sowie ca. 8-10 studentischen Hilfskräften.
Was wir bieten
- Ein entspanntes und freundliches Arbeitsklima
- Mitgestaltungsmöglichkeiten am Übungsbetrieb
- Moderater Korrekturaufwand (die Zurverfügungstellung des Code-Review-Service richtet sich nach der Auslastung der Tutorinnen und Tutoren)
- Anstellung als Hilfskraft für ein Semester (Angaben ohne Gewähr):
- 3 Rechnerübungen (9h-Vertrag über 6 Monate): ca. 3100€ ohne und ca. 3200€ mit Bachelorabschluss (*)
- 2 Rechnerübungen (8h-Vertrag über 5 Monate): ca. 2300€ ohne und ca. 2450€ mit Bachelorabschluss
(*) Wir empfehlen die Variante "3 Rechnerübungen", da der Einarbeitungsaufwand in Aufgaben und Korrekturen relativ betrachtet sinkt. Außerdem ist die relative Vergütung bei dieser Variante etwas höher.
Was wir suchen
Wir suchen motivierte Studierende, die Freude daran haben, andere beim Programmieren Lernen zu unterstützen. Einstellungsvoraussetzung ist, dass du selbst in der Programmiersprache Java programmieren kannst und das Modul "Grundlagen der Programmierung" oder das Vorgängermodul "Algorithmen und Datenstrukturen" (AuD) bestanden hast.
Deine Aufgaben
- Betreuung von drei (oder zwei) Rechnerübungen die Woche, üblicherweise zusammen mit anderen Tutorinnen und Tutoren. Soweit möglich werden erfahrene Tutorinnen und Tutoren mit neuen gemischt.
- Angeleitete Korrektur für den Code-Review-Service für die Studierenden
- Online-Betreuung unserer Studierenden (z.B. Beantwortung von Fragen per E-Mail oder über den Matrix-Server der FAU)
- Probeprogrammieren neuer Übungsaufgaben als Qualitätskontrolle
- Einmal wöchentliches GdP-Team-Meeting zur Organisation und Klärung von Fragen
- Je nach Interesse und Auslastung: Mitgestaltung des neuen Übungsbetriebes
Fragen?
Wir klären deine Fragen gerne! Schreib uns einfach über StudOn an!