Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht
Übersicht der Prüfungstermine, allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht
Reiter
Haben Sie noch Fragen? Bitte lesen Sie zunächst die Antworten in unserem FAQ, bevor Sie Anfragen per E-Mail und Telefon an Vorlesungsbetreuer oder Prüfungsverantwortliche unseres Lehrstuhls stellen.
(Gewünschte Informationen bitte ausklappen)
Prüfung über die Vorlesung SMM (Prof. Hausotte)
Prüfungstermin
- Datum: 21.02.2025
- Uhrzeit: 11:00 - 12:00
- Ort: tba
Klausureinsicht
- Datum: -
- Uhrzeit: ab - Uhr, nach vorheriger Anmeldung unter pruefungen@fmt.fau.de
- Ort: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
Bescheinigungen des Prüfungsausschusses der Technischen Fakultät zum Nachteilsausgleich müssen mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Vorlesungsbetreuenden oder bei dem Gesamtkoordinator Lehre abgegeben werden. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des/der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende über das Prüfungsamt beantragt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung dieser Bescheinigung!
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung SMM findet am 2. Freitag im 1. Prüfungszeitraum statt. Der 1. Prüfungszeitraum umfasst die ersten 2 Wochen der Semesterferien unmittelbar nach Vorlesungsende. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Prüfung über die Vorlesung GMT/FoM (Prof. Hausotte)
Prüfungstermin
- Datum: 21.02.2025
- Uhrzeit: 11:00 - 12:00
- Ort: tba
Klausureinsicht
- Datum: tba
- Uhrzeit: tba, nach vorheriger Anmeldung unter pruefungen@fmt.fau.de
- Ort: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
Bescheinigungen des Prüfungsausschusses der Technischen Fakultät zum Nachteilsausgleich müssen mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Vorlesungsbetreuenden oder bei dem Gesamtkoordinator Lehre abgegeben werden. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des/der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende über das Prüfungsamt beantragt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung dieser Bescheinigung!
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung GMT/FoM findet am 2. Freitag im 1. Prüfungszeitraum statt. Der 1. Prüfungszeitraum umfasst die ersten 2 Wochen der Semesterferien unmittelbar nach Vorlesungsende. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Prüfung über die Vorlesung FMT I (Prof. Hausotte)
Prüfungstermin
- Datum: 17.02.2025
- Uhrzeit: 11:00 - 12:00
- Ort: tba
Klausureinsicht
- Datum: tba
- Uhrzeit: tba, nach vorheriger Anmeldung unter pruefungen@fmt.fau.de
- Ort: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
Bescheinigungen des Prüfungsausschusses der Technischen Fakultät zum Nachteilsausgleich müssen mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Vorlesungsbetreuenden oder bei dem Gesamtkoordinator Lehre abgegeben werden. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des/der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende über das Prüfungsamt beantragt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung dieser Bescheinigung!
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesung FMT I findet am 2. Montag im 1. Prüfungszeitraum statt. Der 1. Prüfungszeitraum umfasst die ersten 2 Wochen der Semesterferien unmittelbar nach Vorlesungsende. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Bei geringen Teilnehmerzahlen (unter 10) findet die Prüfung mündlich gegen Ende der Vorlesungszeit statt.
Prüfung über die Vorlesung FMT II (Prof. Hausotte)
Prüfungstermin
- Datum: 19.02.2025
- Uhrzeit: 11:00 - 12:00
- Ort: tba
Klausureinsicht
- Datum: tba
- Uhrzeit: tba, nach vorheriger Anmeldung unter pruefungen@fmt.fau.de
- Ort: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
Bescheinigungen des Prüfungsausschusses der Technischen Fakultät zum Nachteilsausgleich müssen mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Vorlesungsbetreuenden oder bei dem Gesamtkoordinator Lehre abgegeben werden. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des/der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende über das Prüfungsamt beantragt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung dieser Bescheinigung!
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesung FMT II findet am 2. Mittwoch im 1. Prüfungszeitraum statt. Der 1. Prüfungszeitraum umfasst die ersten 2 Wochen der Semesterferien unmittelbar nach Vorlesungsende. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Bei geringen Teilnehmerzahlen (unter 10) findet die Prüfung mündlich gegen Ende der Vorlesungszeit statt.
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesung FMT II findet am 2. Mittwoch im 1. Prüfungszeitraum statt. Der 1. Prüfungszeitraum umfasst die ersten 2 Wochen der Semesterferien unmittelbar nach Vorlesungsende. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Bei geringen Teilnehmerzahlen (unter 10) findet die Prüfung mündlich gegen Ende der Vorlesungszeit statt.
Prüfung über die Vorlesung PTMT (Prof. Hausotte)
Prüfungstermin
- Datum: 09.04.2025
- Beginn: tba
- Ort: tba
Klausureinsicht
- Datum: tba
- Uhrzeit: nach Voranmeldung unter pruefungen@fmt.fau.de
- Ort: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
Bescheinigungen des Prüfungsausschusses der Technischen Fakultät zum Nachteilsausgleich müssen mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Vorlesungsbetreuenden oder bei dem Gesamtkoordinator Lehre abgegeben werden. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des/der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende über das Prüfungsamt beantragt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung dieser Bescheinigung!
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesung PTMT findet am 2. Donnerstag im 2. Prüfungszeitraum statt. Der 2. Prüfungszeitraum umfasst die letzten 3 Wochen der Semesterferien unmittelbar vor Beginn der Vorlesungen des folgenden Semesters. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Bei geringen Teilnehmerzahlen (unter 10) findet die Prüfung mündlich gegen Ende der Vorlesungszeit statt.
Bescheinigungen des Prüfungsausschusses der Technischen Fakultät zum Nachteilsausgleich müssen mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Vorlesungsbetreuenden oder bei dem Gesamtkoordinator Lehre abgegeben werden. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des/der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende über das Prüfungsamt beantragt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung dieser Bescheinigung!
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesung PTMT findet am 2. Donnerstag im 2. Prüfungszeitraum statt. Der 2. Prüfungszeitraum umfasst die letzten 3 Wochen der Semesterferien unmittelbar vor Beginn der Vorlesungen des folgenden Semesters. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Bei geringen Teilnehmerzahlen (unter 10) findet die Prüfung mündlich gegen Ende der Vorlesungszeit statt.
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesung PTMT findet am 2. Donnerstag im 2. Prüfungszeitraum statt. Der 2. Prüfungszeitraum umfasst die letzten 3 Wochen der Semesterferien unmittelbar vor Beginn der Vorlesungen des folgenden Semesters. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Bei geringen Teilnehmerzahlen (unter 10) findet die Prüfung mündlich gegen Ende der Vorlesungszeit statt.
Prüfung über die Vorlesung RMT (Prof. Hausotte)
Prüfungstermin
- Datum: 04.04.2025
- Beginn: tba
- Ort: tba
Klausureinsicht
- Datum: - um- Uhr
- Uhrzeit: nach vorheriger Anmeldung unter pruefungen@fmt.fau.de
- Ort: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
Bescheinigungen des Prüfungsausschusses der Technischen Fakultät zum Nachteilsausgleich müssen mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Vorlesungsbetreuenden oder bei dem Gesamtkoordinator Lehre abgegeben werden. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des/der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende über das Prüfungsamt beantragt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung dieser Bescheinigung!
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesung RMT findet am 2. Montag im 2. Prüfungszeitraum statt. Der 2. Prüfungszeitraum umfasst die letzten 3 Wochen der Semesterferien unmittelbar vor Beginn der Vorlesungen des folgenden Semesters. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Bei geringen Teilnehmerzahlen (unter 10) findet die Prüfung mündlich gegen Ende der Vorlesungszeit statt.
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesung RMT findet am 2. Montag im 2. Prüfungszeitraum statt. Der 2. Prüfungszeitraum umfasst die letzten 3 Wochen der Semesterferien unmittelbar vor Beginn der Vorlesungen des folgenden Semesters. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Bei geringen Teilnehmerzahlen (unter 10) findet die Prüfung mündlich gegen Ende der Vorlesungszeit statt.
Prüfungen über die Vorlesungen QM I/QTeK und QM II/QMaK (Prof. Hausotte)
Prüfungstermin
- Datum: 10.02.2025
- Beginn: 11:00 - 12:00
- Ort: tba
QM I/QTeK (59401, 60 min) im -
QM II/QMaK (30301, 60 min) im -
Qualitätsmanagement (72461, 120 min) im -
Klausureinsicht
- Datum: tba
- Uhrzeit: tba. Anmeldung unter pruefungen@fmt.fau.de notwendig.
- Ort: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
Bescheinigungen des Prüfungsausschusses der Technischen Fakultät zum Nachteilsausgleich müssen mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin beim Vorlesungsbetreuenden oder bei dem Gesamtkoordinator Lehre abgegeben werden. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung kann unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des/der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende über das Prüfungsamt beantragt werden. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung dieser Bescheinigung!
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesungen QM I und QM II findet am 1. Tag des 1. Prüfungszeitraumes statt. Der 1. Prüfungszeitraum umfasst die ersten 2 Wochen der Semesterferien unmittelbar nach Vorlesungsende. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe (zur Orientierung, wenn Prüfungstermin noch nicht feststeht)
Die Prüfung über die Vorlesungen QM I und QM II findet am 1. Tag des 1. Prüfungszeitraumes statt. Der 1. Prüfungszeitraum umfasst die ersten 2 Wochen der Semesterferien unmittelbar nach Vorlesungsende. Liegt ein Feiertag im Prüfungszeitraum werden alle Prüfungen um einen Tag nach vorne verschoben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich. (Quelle: Allgemeine Hinweise des Prüfungsamtes )
Examination Quality Management I (Dr.Akkasoglu, M.Sc.Benjamin Krieger)
- Date: 10.02.2025
- Start: 11:00 - 12:00
- Location: tba
Examination review
- Date: tba
- Time:tba
- Place: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
Examination Quality Management II (Dr.Akkasoglu, M.Sc.Benjamin Krieger)
- Date:10.02.2025
- Start: 11:00 - 12:00
- Location: tba
Examination review
- Date: tba
- Time: tba
- Place: Seminarraum FMT, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen
tba: to be announced
n.V.: nach Vereinbarung (keine geplante Prüfung. Prüfung findet i.d.R. mündlich statt)
Alle angegebenen Uhrzeiten im 24-Stunden-Format! (astronomische Stundenzählung)
Ein Ersatztermin zur Klausureinsicht wird nur in nachweislich begründeten Ausnahmefällen und sofern ein Antrag rechtzeitig vor dem Termin der offiziellen Klausureinsicht gestellt wird, gewährt. Der Antrag ist an pruefungen@fmt.fau.de zu senden.
Wenn ein Ersatztermin gerechtfertigt ist, würde dieser in der Regel nach dem Termin der offiziellen Klausureinsicht stattfinden. Eine Verschiebung um mehrere Wochen ist ausgeschlossen.
Wenn ein Ersatztermin gerechtfertigt ist, würde dieser in der Regel nach dem Termin der offiziellen Klausureinsicht stattfinden. Eine Verschiebung um mehrere Wochen ist ausgeschlossen.
Notenbekanntgabe
Noten werden frühestens 5 Werktage vor dem Termin der Klausureinsicht veröffentlicht.
Noten werden unmittelbar nach ihrer Festlegung bei meinCampus eingetragen. Dort ist sie als „vorläufige Note“ einsehbar. (Tipp: Wenn Sie die meinCampus-Benachrichtigungsfunktion aktiviert haben, werden Sie automatisch über einen Noteneintrag bei meinCampus per E-Mail informiert.)
Sofern die Prüfungsanmeldung nicht bei meinCampus registriert ist (z. B. Anmeldung über vhb), wird die Note oder der zugangsbeschränkte Bereich, in dem die Note einsehbar ist, per E-Mail bekanntgegeben.
Die Verantwortung für den ordnungsgemäßen und rechtzeitigen Empfang von E-Mails (korrekte Angabe der E-Mail-Adresse bei meinCampus und StudOn, freier Speicherplatz, wöchentliches/tägliches Abrufen von E-Mails insbesondere vor dem Termin der Klausureinsicht, Spamfilter etc.) obliegt dem/der Prüfungsteilnehmenden.
Noten werden unmittelbar nach ihrer Festlegung bei meinCampus eingetragen. Dort ist sie als „vorläufige Note“ einsehbar. (Tipp: Wenn Sie die meinCampus-Benachrichtigungsfunktion aktiviert haben, werden Sie automatisch über einen Noteneintrag bei meinCampus per E-Mail informiert.)
Sofern die Prüfungsanmeldung nicht bei meinCampus registriert ist (z. B. Anmeldung über vhb), wird die Note oder der zugangsbeschränkte Bereich, in dem die Note einsehbar ist, per E-Mail bekanntgegeben.
Die Verantwortung für den ordnungsgemäßen und rechtzeitigen Empfang von E-Mails (korrekte Angabe der E-Mail-Adresse bei meinCampus und StudOn, freier Speicherplatz, wöchentliches/tägliches Abrufen von E-Mails insbesondere vor dem Termin der Klausureinsicht, Spamfilter etc.) obliegt dem/der Prüfungsteilnehmenden.