Symbol Kategorie

Glasze

Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Georg Glasze

Reiter

Kategorien

Kategorie

Kurse

Kurs

Forschungswerkstatt mit Forschungskolloquium: Vorbereitung und Organisation Winterschool Documentation of Human Rights Violations with Geodata

Masterseminar, FW-MA, 4 SWS, Deutsch
Di 10:15 - 11:45  
Georg Glasze | Blake Walker | Katrin Kinzelbach  
Sommer 2025: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geländeseminar Metropolregion Nürnberg Sommer 2022 - Geländetage 5. bis 7. Oktober

Veranstaltungszeitraum: 7. Feb 2022 - 30. Nov 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Großes Geländeseminar: Baltikum und Helsinki/Finnland 2025 (Glasze/Münßinger)

Exkursion, Gl-Sem, 4.5 SWS, Deutsch
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:24   Freie Plätze: 2  
Nach Vereinbarung | Einzelveranstaltung, Mo 17:30 - 19:00, 27. Jan 2025  
Max Münßinger | Georg Glasze  
Sommer 2025: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Großes Geländeseminar: Israel / Jordanien 2023 (Glasze/Kühnlein)

Exkursion, Gl-Sem, Deutsch
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Großes Geländeseminar: Israel/Palästina/Jordanien > NEW YORK 2024 (Glasze/Kühnlein)

Exkursion, Gl-Sem, Deutsch
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:20   Freie Plätze: 5  
Winter 2023/24: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptseminar MA: Digitale Geographien

Masterseminar, HS-MA, 2 SWS, Deutsch
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptseminar Master Kulturgeographie: Geographien der Menschenrechte ( Parallelgruppe 2)

Masterseminar, HS-MA, 2 SWS, Deutsch oder Englisch
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 13  
Mi 10:15 - 11:45  
Georg Glasze | Katrin Kinzelbach  
Winter 2024/25: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptseminar Master Kulturgeographie: Politische Geographien der digitalen Transformation ( Parallelgruppe 3)

Masterseminar, HS-MA, 2 SWS, Deutsch
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 12  
Winter 2023/24: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptseminar zum Großen Geländeseminar: Baltikum und Helsinki/Finnland ( Parallelgruppe 2)

Hauptseminar, HS-Gl-Sem, 2 SWS, Deutsch
Nach Vereinbarung | Einzelveranstaltung, Do 16:15 - 17:45, 24. Apr 2025 | Einzelveranstaltung, Do 16…  
Max Münßinger | Georg Glasze  
Sommer 2025: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptseminar zum Großen Geländeseminar: Israel/Jordanien ( Parallelgruppe 4)

Hauptseminar, HS-Gl-Sem, 2 SWS, Deutsch
Winter 2023/24: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Humanitarian Mapathon 2023 UCLA (USA) - Reitaku University (Japan) - FAU (Germany)

Humanitarian Mapathon to contribute to the OpenStreetMap platform in support of humanitarian projects.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

MA KG Vertiefte Methoden: Diskursforschung in der Kulturgeographie

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Master Kulturgeographie - Lehrforschung "Geopolitischen Vorstellungswelten einer europäischen Nachbarschaft" WS 21/22 & SS 22

Master Lehrforschung; ECTS-Credits: 15 Vorstellung des Lehrangebots und verbindliche Platzvergabe in der MA LS/FW Infoveranstaltung am Mi. 27.10. 18-19h Termine im Wintersemester ca. 14 tägig: Di 16:00 - 18.00, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; im So…
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2021 - 30. Sep 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Regional- /Spezialvorlesung: Digitale Geographien

Vorlesung, 2 SWS, Deutsch
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Verfügbarkeit: 5. Jan 2024, 00:00 - 30. Sep 2024, 00:00  
Do 08:30 - 10:00 | Einzelveranstaltung, Mo 08:30 - 10:00, 30. Sep 2024  
Finn Dammann | Georg Glasze  
Sommer 2024: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar zum Großen Geländeseminar: Israel / Jordanien

Seminar, Sem Gl-Sem, 2 SWS, Deutsch
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Sprechstunde Glasze

Wählen Sie einen Termin und treten Sie der Gruppe des gewählten Termins bei. Damit ist die Sprechstunde gebucht. Bitte buchen Sie immer nur einen Termin und führen Sie vor der nächsten Buchung erstmal das Sprechstundengespräch. Die Terminbuchung sollte…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Tutorium: Grundvorlesung KG I (H. Hoffmann) ( Parallelgruppe 2)

Tutorium, TUT-G-VL KG I, Deutsch 05902.00.015 ( 00.15 PSG) - InnenstadtCampus Erlangen
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 2  
Winter 2022/23: | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Tutorium: Grundvorlesung KG I (J. Stegner) ( Parallelgruppe 1)

Tutorium, TUT-G-VL KG I, Deutsch Innenstadt Campus Erlangen, Kochstraße 4, 1. OG ( 01.053)
Maximale Teilnehmeranzahl:30   Freie Plätze: 4   Aufnahmeanträge/Warteliste: 11  
Winter 2022/23: | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Tutorium: Grundvorlesung Kulturgeographie I: Sozial- und Wirtschaftsgeographie WS 23/24

Tutorium, TUT-G-VL KG I
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Winter 2023/24: | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vertiefte Methodik MA: Ansätze der Diskursforschung in der Human-/Kulturgeographie ( Parallelgruppe 1)

Masterseminar, MV-KG, 2 SWS, Deutsch
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:14   Freie Plätze: 0   Aufnahmeanträge/Warteliste: 8  
Di 16:15 - 17:45  
Georg Glasze  
Sommer 2025: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

VL Einführung in die raumtheoretische Diskussion

Vorlesung für Fortgeschrittene Studierende (insbesondere Area-MAs, MA Kulturgeographie) Die Vorlesung findet in Präsenz statt (2 G-Regelung!); Mi. 8.30-10.00; Raum 05.054 Kochstraße 4 (Innenstadt Erlangen) Erster Termin: 27. Oktober
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vorlesung Kulturgeographie vertieft: Politische Geographie

Vorlesung, EXA: KG vertieft 1, 2 SWS, Deutsch
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Verfügbarkeit: 9. Dez 2024, 00:00 - 30. Sep 2025, 00:00  
Mi 08:15 - 09:45 | Einzelveranstaltung, Di 16:00 - 17:00, 14. Okt 2025  
Georg Glasze  
Sommer 2025: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vorlesung Kulturgeographie vertieft: Politische Geographie (Glasze, WS 22/23)

Vorlesung, VL-KG vertieft, 2 SWS, Deutsch - Mittwoch 8.15-9.45; HS C
Maximale Teilnehmeranzahl:170   Freie Plätze: 80   Aufnahmeanträge/Warteliste: 1  
Veranstaltungszeitraum: 19. Okt 2022 - 8. Feb 2023  
Winter 2022/23: | | » campo  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.