Reiter
Studierende im Erstfach Kunstgeschichte erbringen im Bereich Schlüsselqualifikationen Leistungen im Umfang von 20 ECTS-Punkten. Dabei entfallen 10 ECTS-Punkte auf den kunstgeschichtlichen Wahlpflichtbereich, weitere 10 ECTS sind frei wählbar.
Wahlpflichtbereich Kunstgeschichte
Wahlpflichtbereich Kunstgeschichte
Frei wählbarer Bereich
Zu den Schlüsselqualifikationen im frei wählbaren Bereich zählen
- Module aus anderen als den gewählten Studiengängen,
- Module aus den gewählten Studiengängen, soweit sie Schlüsselqualifikationen vermitteln, sowie
- Angebote zentraler Einrichtungen, die besondere Kompetenzen vermitteln bzw. geeignet sind, das Ausbildungsprogramm in spezifischer Weise zu erweitern.
Einen Überblick über das Angebot von universitären Veranstaltungen, die im Bereich Schlüsselqualifikationen belegt werden können, bietet das Vorlesungsverzeichnis UniVIS unter der Rubrik "Schlüsselqualifikationen".
Ergänzend werden in diesem Bereich Belegungsempfehlungen gegeben.
Die hier gelisteten Veranstaltungen geben zielgruppenorientierte Belegungsempfehlungen.
- Module aus anderen als den gewählten Studiengängen,
- Module aus den gewählten Studiengängen, soweit sie Schlüsselqualifikationen vermitteln, sowie
- Angebote zentraler Einrichtungen, die besondere Kompetenzen vermitteln bzw. geeignet sind, das Ausbildungsprogramm in spezifischer Weise zu erweitern.
Einen Überblick über das Angebot von universitären Veranstaltungen, die im Bereich Schlüsselqualifikationen belegt werden können, bietet das Vorlesungsverzeichnis UniVIS unter der Rubrik "Schlüsselqualifikationen".
Ergänzend werden in diesem Bereich Belegungsempfehlungen gegeben.
Die hier gelisteten Veranstaltungen geben zielgruppenorientierte Belegungsempfehlungen.
- Kompetenzen für Studium und Beruf: Sprachkurse, Computerkurse, Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern
- Schlüsselqualifikationen - Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften: Höhersemestrige Bachelorstudierende (ab dem 5. Fachsemester), die im Hinblick auf den konsekutiven Masterstudiengang Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften gezielt Kompetenzen erwerben wollen.
- Schlüsselqualifikationen - Schwerpunkt Museumsstudien: Höhersemestrige Bachelorstudierende (ab dem 5. Fachsemester), die im Hinblick auf den konsekutiven Masterstudiengang Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Museumsstudien gezielt Kompetenzen erwerben wollen.
- Schlüsselqualifikationen - Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte: Höhersemestrige Bachelorstudierende (ab dem 5. Fachsemester), die im Hinblick auf den konsekutiven Masterstudiengang Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte gezielt Kompetenzen erwerben wollen.
- Schlüsselqualifikationen - Schwerpunkt Kunstvermittlung: Höhersemestrige Bachelorstudierende (ab dem 5. Fachsemester), die im Hinblick auf den vom Lehrstuhl für Kunstpädagogik angebotenen Master Kunstvermittlung gezielt Kompetenzen erwerben wollen.