AUGENHEILKUNDEVORLESUNG SS 2025 (Augenklinik der FAU; Direktor Prof. Dr. F.E. Kruse)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, willkommen! Wir werden wie nach unserem Vorlesungsplan (s. pdf unten) vorgehen. Das Online-Angebot (s.u.) lassen wir weiter stehen. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Prof. Mardin (Christian.Mardin@uk-erlangen.de, DECT 44491) und Frau Dr. Eberle, Vorlesungsassistentin (Jessica.Eberle@uk-erlangen.de, DECT 44727) zur Verfügung. Frau Franziska Rusin (Franziska.Rusin@uk-erlangen.de, DECT 44731) verantwortet die Kurs- und Listenverwaltung. Begleitet wird die Vorlesung durch das Praktikum Augenheilkunde. Hier stehen OP-Filme und Fallbesprechungen als Videos zur Verfügung. Vorlesungsbeginn und erstes Praktikum ist für uns Montag, 28.04.2025. Wir werden im Kleinen Hörsaal Kopfklinikum im Praktikum zwischen 08:30h und 09:00h mit der Videospaltlampe in Präsenz Patienten befragen, demonstrieren und besprechen. Alternativ sehen wir gemeinsam Patienten in der Poliklinik und Station. Einige von Ihnen werden in den OP mitgehen um live einer Cataract-Operation beizuwohnen. Wir bitten Sie im Umgang mit Patienten eine FFP2 Maske bereitzuhalten.
Reiter
AUGENHEILKUNDEVORLESUNG SS 2025 (Augenklinik der FAU; Direktor Prof. Dr. F.E. Kruse)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, willkommen! Wir werden wie nach unserem Vorlesungsplan (s. pdf unten) vorgehen. Das Online-Angebot (s.u.) lassen wir weiter stehen. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Prof. Mardin (Christian.Mardin@uk-erlangen.de; DECT 44491) und Frau Dr. Eberle, Vorlesungsassistentin (Jessica.Eberle@uk-erlangen.de; DECT 44727) zur Verfügung. Frau Franziska Rusin (Franziska.Rusin@uk-erlangen.de, DECT44731) verantwortet die Kurs- und Listenverwaltung. Begleitet wird die Vorlesung durch das Praktikum Augenheilkunde. Hier stehen OP-Filme und Fallbesprechungen als Videos zur Verfügung. Vorlesungsbeginn und erstes Praktikum ist für uns Montag, 28.04.2025. Wir werden im Kleinen Hörsaal Kopfklinikum im Praktikum zwischen 08:30h und 09:00h mit der Videospaltlampe in Präsenz Patienten befragen, demonstrieren und besprechen. Alternativ sehen wir gemeinsam Patienten in der Poliklinik und Station. Einige von Ihnen werden in den OP mitgehen um live einer Cataract-Operation beizuwohnen. Wir bitten Sie im Umgang mit Patienten eine FFP2 Maske bereitzuhalten. Die Vorlesung findet im großen Hörsaal des Kopfklinikums, Schwabachanlage 6 statt.