ZOOM: Online-Meetings und Webinare
Die FAU hat zunächst für die Dauer eines Jahres eine Full Package-Lizenz des Videoconferencing-Tools ZOOM für alle Beschäftigten und Studierenden erworben. Virtuelle Meetings, Online-Vorlesungen und Webinare können Sie somit nun damit durchführen. 
Alle Informationen zu Installation und Anwendung finden Sie auf der Seite ZOOM Meetings des RRZE.
Welche ZOOM-Lizenz ist die richtige für mich?
  • Webinare mit bis zu 300 Teilnehmern können in der Regel mit der Standard-Zoom-Lizenz "Meeting" durchgeführt werden, die für alle Beschäftigte der FAU zur Verfügung steht. Informationen zu den entsprechenden Einstellungen (z.B. eigenes Video für Teilnehmer ausschalten,…) finden Sie bei den Anleitungen des RRZE
  • Wenn mehr als 300 Teilnehmer zu erwarten sind, oder spezielle Anforderungen an die Veranstaltungen vorliegen (z.B. verdeckte Teilnehmerliste,…) dann wird die Zoom-Lizenz "Webinar" benötigt, die Ihnen auf Anfrage zugewiesen wird. Rufen Sie dazu bitte das IdM-Portal auf und wählen Sie unter „Anfragen/Aufgaben“ in der Sektion „Dienstleistungen“ den Punkt „Beantragung von FAU Zoom-Optionen“.
Genaue Informationen zu den Unterschieden zwischen Zoom-Meetings und Zoom-Webinaren finden sich auf den Support-Seiten bei ZOOM.
Was ist beim Einsatz von ZOOM rechtlich zu beachten?
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Anworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um den Einsatz von ZOOM an der FAU. Behandelt werden in erster Linie urheber- und persönlichkeitsrechtliche Aspekte wie zum Beispiel:
  • Wer muss einer Aufzeichnung eines ZOOM-Meetings zustimmen und in welcher Form? oder
  • Wie unterscheidet sich die Aufzeichnung eines ZOOM-Meetings rechtlich von der Aufzeichnung einer Präsenzvorlesung?

Dokumente

Herausgeber: L 1 Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, FAU

ZOOM-Coaching
Um eine schnelle Klärung Ihrer Fragen bei der digitalen Umsetzung Ihrer Lehrveranstaltungen mit ZOOM zu ermöglichen, bieten wir Ihnen unser ZOOM-Coachings an. In einer ZOOM-Videokonferenz können Ihre Fragen gleich geklärt werden. 
Wir haben zu diesem Zweck ein Zeitfenster jeweils montags um 16 Uhr vorgesehen. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail unter digitale-lehre@fau.de (Stichwort: Zoom-Coaching) an.
Teilnahme an einer ZOOM-Sprechstunde - was vorab zu beachten ist:
  • Rufen Sie einfach den Link zum Meeting auf bzw. kopieren Sie den Link in den Chrome- bzw. Firefox-Browser. 
  • Zur Teilnahme wird ein Headset oder ein Mikrofon benötigt. Eine Webcam wird empfohlen.
  • Es wird von der Benutzung einer VPN Verbindung generell abgeraten. Die Nutzung eines VPN-Tunnels hat keine erhöhte Sicherheit zur Folge, sondern erhöht nur die Last auf dem System ohne nennenswerten Mehrwert. Nur wenn es ohne VPN gar nicht geht - kann es in sehr, sehr seltenen Fällen doch notwendig sein, eine VPN-Verbindung zu nutzen.
ZOOM-Tutorials auf YouTube