Dateien und Dokumente hochladen
Sie können anderen Benutzern Lern- und Arbeitsmaterialien in jeglichem Format (z. B. DOC, PDF, MP3, JPEG usw.) zur Verfügung stellen. Dateien eigenen sich, um größere Mengen an Hintergrundinformationen zu hinterlegen, die Teilnehmer dann direkt herunterladen können. Dabei kann es sich z.B. um Checklisten, Gesetzestexte, Fallstudien u.ä. handeln.
Neue Dateien können Sie an jeder beliebigen Stelle in den Angeboten bereitstellen, sofern Sie dort über das Recht Neue Datei hinzufügen verfügen.
  1. Navigieren Sie an die gewünschte Stelle in den Angeboten von StudOn.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie den Eintrag Datei.
  3. StudOn öffnet eine neue Seite.
  4. Wählen Sie die gewünschte(n) ZIP-Dateien aus. Sie haben dazu zwei Möglichkeiten:
    • Ziehen Sie mit der Maus eine oder mehrere ZIP-Dateien von Ihrem Rechner in das umrahmte Feld.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien wählen. StudOn zeigt das Dateiverzeichnis Ihres Rechners an. Wählen Sie eine oder mehrere ZIP-Dateien aus und klicken Sie Öffnen.
  5. StudOn zeigt alle ausgewählten Dateien in der Liste Ausgewählte Dateien an. Sofern Sie den Link Alle Details anzeigen aktivieren, haben Sie die Option die ZIP-Dateien entpacken zu lassen.
    • Aktivieren Sie die Checkbox Entzippen, um für jede im ZIP-Archiv enthaltene Datei ein eigenes Datei-Objekt in StudOn anzulegen. So können Benutzer die Dateien einzeln herunterladen. Sonst können Benutzer das Zip-Archiv als Ganzes herunterladen.
    • Aktivieren Sie die Checkbox Ordnerstruktur des Archivs übernehmen, um zusätzlich die im ZIP-Archiv enthaltene Ordnerstruktur (Unterordner etc.) in StudOn als Bereiche und Ordner anzulegen. Der Dateiname des ZIP-Archivs wird in diesem Fall als Name für den obersten Bereich oder den ersten Ordner verwendet.
    • Zusätzlich können Sie den Titel der ZIP-Datei ändern und eine Beschreibung hinzufügen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien hochladen.
  7. StudOn lädt die Dateien bzw. die ZIP-Dateien hoch und kehrt an die vorherige Stelle in den Angeboten zurück.
Für die Arbeit mit ZIP-Dateien bietet StudOn verschiedene Anwendungsfälle: 
  1. Der schnelle Austausch mehrerer Dateien: Sie laden eine ZIP-Datei hoch, die von anderen Benutzern auch wieder komprimiert heruntergeladen wird. Erst danach wird die Datei auf dem Rechner des herunterladenden Benutzers entpackt. Dies ist schneller und komfortabler als Dateien einzeln herunterzuladen.
  2. Mit wenig Aufwand viele einzelne Dateien in StudOn bereitstellen: Sie laden eine ZIP-Datei hoch, die von StudOn entpackt wird. Jede enthaltene Datei wird automatisch als einzelnes Datei-Objekt angelegt und kann separat heruntergeladen oder bei Bedarf aktualisiert werden.
  3. Mit wenig Aufwand viele Dateien bereitstellen und einen vorhandenen Verzeichnisbaum in StudOn abbilden: Sie laden eine ZIP-Datei hoch, die von StudOn entpackt wird. Für jede Datei wird wieder ein eigenes Datei-Objekt angelegt. Zusätzlich legt StudOn für jeden im ZIP-Archiv enthaltenen Ordner einen neue (Unter-)Bereich oder einen neuen (Unter-)Ordner in den Angeboten an. Sie können so eine Ordnerstruktur von Ihrem PC mit wenigen Mausklicks auch in StudOn abbilden.
Alle Inhalte von „schnell digital!“ by ILI für FAU sind lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC BY SA 4.0