Live Voting
Das StudOn-Tool "LiveVoting" kann in Ihre PowerPoint-Präsentation eingebunden werden.
Über das "LiveVoting" besteht die Möglichkeit, ein direktes Feedback von den Studierenden einer Veranstaltung zu bekommen. Dabei werden die Fragen per Beamer gezeigt und die Studierenden können in Echtzeit via Smartphone oder Tablet darüber abstimmen (Internetverbindung vorausgesetzt). Der direkte Nutzen liegt auf der Hand: via mobile Geräte beteiligen sich ansonsten passive Zuhörer erstaunlicherweise sehr aktiv am Unterrichtsgeschehen, da ihr Input direkt gefragt wird.
Über das "LiveVoting" besteht die Möglichkeit, ein direktes Feedback von den Studierenden einer Veranstaltung zu bekommen. Dabei werden die Fragen per Beamer gezeigt und die Studierenden können in Echtzeit via Smartphone oder Tablet darüber abstimmen (Internetverbindung vorausgesetzt). Der direkte Nutzen liegt auf der Hand: via mobile Geräte beteiligen sich ansonsten passive Zuhörer erstaunlicherweise sehr aktiv am Unterrichtsgeschehen, da ihr Input direkt gefragt wird.
Einsatzmöglichkeiten
- Testen von Vorwissen, z.B. Flipped Classroom, Einführungsveranstaltungen
- Verständnissicherung, z.B. von komplizierten technischen oder medizinischen Abläufen
- Überprüfung der Akzeptanz, z.B. eines theoretischen Modells
- Community-Building, z.B. durch Fragen zu studentischen Interessen und persönlichen Hintergründen
- Diskussionsinitiierung, z.B. durch Thematisierung des Abstimmungsergebnisses
- Abstimmung und Anpassung von inhaltlichen Prioritäten und Zeitmanagement, z.B. durch die Organisation und inhaltliche Gestaltung von Blockseminaren
- Evaluation
- Anwesenheitskontrolle (bei nicht anonymer Verwendung)
Vorteile
- Anonymität
- Erfassung individueller Fortschritte
- Real-Time-Feedback
- Erzeugung interaktiver und unterhaltsamer Lehr- und Lernszenarien
- Datenerfassung und -analyse
- Gesteigerte Aufmerksamkeit
- Unterstützung bei der Wissensvermittlung
Die Durchführung einer Abstimmung kann nun direkt aus PowerPoint erfolgen. Für Kursleitende, Dozierende, Referenten ist es möglich die Fragen in PowerPoint freizuschalten und die Ergebnisse zu zeigen. Die Einbindung gelingt sehr gut mithilfe der kostenlosen Software "Poll Everywhere".
Folgende Schritte sind dafür notwendig:
Folgende Schritte sind dafür notwendig:
1. "Poll Everywhere" downloaden und installieren
Als erstes müssen Sie die kostenlose Software "Poll Everywhere" downloaden.
- Öffnen Sie folgende Seite: https://www.polleverywhere.com/app/powerpoint/win
- Nun können Sie über den Button „Download for Windows“ die Software herunterladen.
- Installieren Sie die Software durch Doppelklick auf die heruntergeladene Datei (pollev.exe).
2. "Poll Everywhere“ in PowerPoint nutzen (mit Anmeldung in StudOn während der Präsentation)
- Öffnen Sie PowerPoint und wechseln Sie auf den Reiter "Poll Everywhere" (1).
- Klicken Sie anschließend oben links auf die Schaltfläche "Insert" (2) und dann wählen Sie "Web page" (3) aus.

3. Geben Sie in das neue Fenster den folgenden Link ein: https://www.studon.fau.de/
4. Klicken Sie auf den Button "Insert".
4. Klicken Sie auf den Button "Insert".
5. Nachdem sich in PowerPoint eine neue Folie erstellt hat, gehen Sie in die Präsentationsansicht. Hier öffnet sich innerhalb der
PowerPoint-Präsentation die StudOn-Startseite.
6. Loggen Sie sich ein und öffnen Sie Ihr LiveVoting. Jetzt können Ihre Student*innen den QR-Code mit ihren Smartphones
abscannen. Anschließend sollten alle Student*innen auf folgender Seite landen:
PowerPoint-Präsentation die StudOn-Startseite.
6. Loggen Sie sich ein und öffnen Sie Ihr LiveVoting. Jetzt können Ihre Student*innen den QR-Code mit ihren Smartphones
abscannen. Anschließend sollten alle Student*innen auf folgender Seite landen:
7. Klicken Sie auf den Button "LiveVoting beginnen und direkt freigeben", sobald sich alle Student*innen auf dieser Seite befinden. Es
öffnet sich auf den Smartphones Ihrer Student*innen die erste Frage und es kann abgestimmt werden.
8. Klicken Sie auf "Resultate einblenden", sobald alle gevotet haben.
9. Klicken Sie auf den Pfeil nach rechts und anschließend auf den Button "Abstimmen", um zur nächsten Frage zu kommen. Die nächste
Frage wird für Ihre Student*innen freigegeben.
10. Wiederholen Sie die Schritte 8 und 9 für jede Frage in Ihrem LiveVoting. Wurden alle Fragen beantwortet, können Sie zur nächsten Folie
Ihrer PowerPoint-Präsentation weitergehen.
öffnet sich auf den Smartphones Ihrer Student*innen die erste Frage und es kann abgestimmt werden.
8. Klicken Sie auf "Resultate einblenden", sobald alle gevotet haben.
9. Klicken Sie auf den Pfeil nach rechts und anschließend auf den Button "Abstimmen", um zur nächsten Frage zu kommen. Die nächste
Frage wird für Ihre Student*innen freigegeben.
10. Wiederholen Sie die Schritte 8 und 9 für jede Frage in Ihrem LiveVoting. Wurden alle Fragen beantwortet, können Sie zur nächsten Folie
Ihrer PowerPoint-Präsentation weitergehen.
3. "Poll Everywhere" in PowerPoint nutzen (ohne Anmeldung in StudOn während der Präsentation)
- Öffnen Sie PowerPoint und wechseln Sie auf den Reiter "Poll Everywhere" (1).
- Klicken Sie anschließend oben links auf die Schaltfläche "Insert" (2) und dann wählen Sie "Web page" (3) aus.

3. Geben Sie in das neue Fenster den Moderator-Link der ersten Frage Ihres LiveVotings ein.
So finden Sie den Link: Klicken Sie in StudOn bei Ihrem erstellten LiveVoting auf „Verwalten“ (1). Klicken Sie anschließend bei der ersten
Frage auf „Aktionen“ (2) (blauer Button) > „Bearbeiten“ (3). Ganz unten finden Sie den Moderator-Link.
(Tipp: Der Moderator-Link hat in der Adressezeile das Wort "presenter" nach "fau.de" -> www.studon.fau.de/presenter/....)
So finden Sie den Link: Klicken Sie in StudOn bei Ihrem erstellten LiveVoting auf „Verwalten“ (1). Klicken Sie anschließend bei der ersten
Frage auf „Aktionen“ (2) (blauer Button) > „Bearbeiten“ (3). Ganz unten finden Sie den Moderator-Link.
(Tipp: Der Moderator-Link hat in der Adressezeile das Wort "presenter" nach "fau.de" -> www.studon.fau.de/presenter/....)
Moderator-Link finden (Bild)

4. Klicken Sie auf den Button "Insert".
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für jede Frage Ihres LiveVotings auf einer eigenen Seite der PowerPoint-Präsentation.
6. Fügen Sie den QR-Code, der zu Ihren LiveVoting-Fragen führt, in Ihre PowerPoint-Präsentation ein. (am besten vor die PowerPoint-Folien
mit den Fragen des LiveVotings).
7. Starten Sie die Präsentationsansicht.
8. Jetzt können Ihre Student*innen den QR-Code mit ihren Smartphones abscannen. Anschließend sollten alle Student*innen auf folgender
Seite landen:
6. Fügen Sie den QR-Code, der zu Ihren LiveVoting-Fragen führt, in Ihre PowerPoint-Präsentation ein. (am besten vor die PowerPoint-Folien
mit den Fragen des LiveVotings).
7. Starten Sie die Präsentationsansicht.
8. Jetzt können Ihre Student*innen den QR-Code mit ihren Smartphones abscannen. Anschließend sollten alle Student*innen auf folgender
Seite landen:
9. Klicken Sie auf den grünen Button „Abstimmen“ (auf den Seiten mit eingefügten Moderatios-Link), sobald sich alle Student*innen auf dieser Seite befinden. Es öffnet sich auf den Smartphones Ihrer Student*innen die erste Frage und es kann abgestimmt werden.
10. Klicken Sie auf „Resultate einblenden“, sobald alle gevotet haben.
11. Wechseln Sie zur nächsten Folie Ihrer PowerPoint-Präsentation.
12. Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 11 für jede Frage in Ihrem LiveVoting. Wurden alle Fragen beantwortet, können Sie zur nächsten
Folie Ihrer PowerPoint-Präsentation weitergehen.
10. Klicken Sie auf „Resultate einblenden“, sobald alle gevotet haben.
11. Wechseln Sie zur nächsten Folie Ihrer PowerPoint-Präsentation.
12. Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 11 für jede Frage in Ihrem LiveVoting. Wurden alle Fragen beantwortet, können Sie zur nächsten
Folie Ihrer PowerPoint-Präsentation weitergehen.
BEISPIEL
Alle Inhalte von „schnell digital!“ by ILI für FAU sind lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC BY SA 4.0