Functions

Einführung

Sprechblase. Inhalt: "Herzlich Willkommen zur Demoversion des VHB-Kurses 'Basiswissen Weltreligionen'! Hier sehen Sie Ausschnitte aus dem Modul 'Das Judentum."
Zeichnung eines jüdischen Jungen
Wir dürfen Sie sehr herzlich zur Demoversion des vhb-Kurses "Basiswissen Weltreligionen" begrüßen und freuen uns, dass Sie sich für dieses wichtige Thema interessieren. 

Sie können hier ausschnittsweise die Inhalte des Moduls zum Judentum erkunden und erhalten gleichzeitig Einblicke in den Aufbau der anderen Module in der Vollversion. Denn diese sind analog zu dieser Demoversion strukturiert und aufgebaut.

Im Vorfeld dieses Demo-Moduls haben Sie in der Vollversion des Kurses die allgemeine Relevanz von Religion im Leben von Menschen genauer untersucht. Nun laden wir Sie ein, das Judentum (neu) kennenzulernen. Sie werden sich einige grundlegende Informationen über die jüdische Geschichte, Traditionen und die religiöse Praxis erschließen. Davon ausgehend werden unter anderem folgende wichtige Fragen geklärt werden:
  • Gibt es „das“ Judentum überhaupt?
  • Was macht diese Religion in ihren Grundsätzen aus und welche Besonderheiten gibt es?
  • Wie sieht gelebtes Judentum heute aus?
  • Wie kann und sollte das Judentum in der Schule thematisiert werden?

Anmerkung

Nach jüdischer Tradition darf das heilige Wort 'Gott' nicht ausgeschrieben werden. Sie werden also innerhalb dieses Moduls aus Respekt vor der jüdischen Tradition folgende Schreibweise finden: G''tt [1] 

[1] Vgl. z.B. Fishman, Robert B.: Jüdische Fest- und Feiertage. In: Jüdisches Leben in Deutschland (Informationen zur politischen Bildung 307) 2/2010, 72-74. 72.