Functions

Einführung

Mit diesem Modul zu den Propheten Hosea, Amos, Joel und Obadja wenden wir uns dem sog. Dodekapropehton zu. Es besteht aus insgesamt 65 Kapiteln und ist damit vom Umfang etwas kleiner als das Jesajabuch. Es enthält aber insgesamt 12 Propehtenbücher. Die entsprechende Bezeichnung als Dodekapropheton leitet sich aus dem Griechischen ab. Die Benennung als „Kleine Propheten“ ist erst bei Augustinus in De Civitate Dei XVIII 29 belegt. Als frühester Beleg dafür, dass diese Schriften als ein viertes großes Prophetenbuch neben den drei großen Propheten gezählt wurden, gilt die Erwähnung der „zwölf Propheten“ im sog. „Lob der Väter“ (Sir 44–49):
Und die Gebeine der zwölf Propheten mögen grünen, wo sie liegen. Denn sie haben Jakob getröstet und Erlösung verheißen, auf die er zuversichtlich hoffen sollte.“ (Sir 49,10)
Zwischen der griechischen und der hebräischen Texttradition zeigen sich große Unterschiede in der Einordnung des Buches als Ganzem sowie in der Reihenfolge der zwölf Propheten. Im Tanak folgt das XII an vierter Stelle nach Jesaja, Jeremia und Ezechiel, während es in der Septuaginta als erstes prophetisches Buch vor Jesaja steht. Die Logik der Reihenfolge der zwölf Propheten ist nicht eindeutig ersichtlich. Im Tanak geht die Abfolge Hosea, Amos, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai und Sacharja wohl auf eine chronologische Abfolge zurück (analog zur Anordnung der drei großen Schriftpropheten), während Joel, Obadja und Maleachi wahrscheinlich eher nach inhaltlichen Kriterien eingeordnet wurden. Die Anordnung in der LXX scheint sich nach dem dreigliedrigen eschatologischen Schema zu richten: Hosea, Amos, Micha, Joel und Obadja verheißen in dieser Perspektive wohl hauptsächlich Gericht gegen Israel, Jona und Nahum gegen die Völker und Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja und Maleachi verkündigen Israel Heil.
Gleich auf der nächsten Seite haben wir die Anordnung noch einmal in übersichtlicher Form für Sie dargestellt.
Die 12 Schriften sind in diesem Kurs auf drei Lernmodule aufgeteilt, die aber jeweils demselben Schema folgen: Zu jedem Propheten finden Sie einen Leseauftrag, eine Gliederung und einleitungswissenschaftliche Fragen. Am Ende des Moduls schließen sich teilweise Exkurse zu verschiedenen zugehörigen Themen an.
Viel Erfolg!


No comment has been posted yet.