Functions

Einführung

Das Buch hat seinen Namen von seiner Hauptfigur Daniel, der gemäß Dan 1 als Angehöriger der judäischen Oberschicht nach Babylon deportiert wurde. Er tut sich dort als Traumdeuter hervor und erlangt eine hohe Stellung am Hof des babylonischen Königs:
Arjoch brachte Daniel eilends hinein vor den König und sprach zu ihm: Ich habe einen Mann gefunden unter den Gefangenen aus Juda, der dem König die Deutung sagen kann. Der König antwortete und sprach zu Daniel, den sie Beltschazar nannten: Bist du es, der mir den Traum, den ich gesehen habe, und seine Deutung kundtun kann? Daniel fing an vor dem König und sprach: Das Geheimnis, nach dem der König fragt, vermögen die Weisen, Zauberer, Zeichendeuter und Sternkundigen dem König nicht zu sagen. Aber es ist ein Gott im Himmel, der Geheimnisse offenbart. Der hat dem König Nebukadnezar kundgetan, was am Ende der Tage geschehen soll. Mit deinem Traum und deinen Gesichten, als du schliefst, verhielt es sich so: ..." (Dan 2,25–28)
In der Septuaginta-Tradition gehört das Danielbuch wegen ausführlich geschilderter Zukunftsvisionen in Daniels eigenen Träumen zu den prophetischen Büchern und steht in der Lutherbibel als vierter der „großen“ Schriftpropheten nach Ezechiel. Im Tanak hingegen steht es in der Regel an neunter Stelle der Schriften. Denn in der rabbinischen Tradition endet die Prophetie mit Maleachi und das Danielbuch gilt als zu jung, um zu den Propheten gezählt zu werden.
Dan hat seine Wirkungsgeschichte vor allem im Feld der Apokalyptik entwickelt; diesem Literaturbereich ist es auch als einziger alttestamentlicher Vertreter zuzuordnen.
Was genau es mit der Apokalyptik auf sich hat, erfahren Sie in einem Exkurs am Ende des Moduls. Zuvor können Sie sich mithilfe von Leseauftrag, Gliederung und Seiten zu einleitungswissenschaftlichen Fragen darüber informieren, worum es im Danielbuch geht, weshalb es in zwei Teile geteilt wird, wie es möglicherweise entstanden ist und was das besondere an der griechischen Version des Buches ist.
Viel Erfolg!


No comment has been posted yet.