Functions

Einführung

In diesem Modul geht es um das Jesajabuch. Wie Sie gleich auf der folgenden Seite sehen können, wird es in drei Teile unterteilt, die aus unterschiedlichen Zeiten stammen: Proto-, Deutero- und Tritojesaja.
Die Themen in Protojesaja (Jes 1–39) sind sehr vielfältig; Gerichtsansagen mischen sich mit Heilsverkündigung. Das Buch geht, wenn man den entsprechenden Angaben glaubt, auf einen Propheten zurück, der zwischen 740 und 700 v. Chr. gewirkt hat:
Dies ist das Gesicht, das Jesaja, der Sohn des Amoz, schaute über Juda und Jerusalem zur Zeit des Usija, Jotam, Ahas und Hiskia, der Könige von Juda ..." (Jes 1,1)
Deutero- (Jes 40–55) und Tritojesaja (Jes 56–66) stammen aus jüngerer Zeit und setzen daher auch inhaltlich andere Schwerpunkte als der ursprüngliche Jesaja der späten Königszeit. So kündigt z. B. Deuterojesaja gleich mit den ersten Versen das Ende des Gerichts und die Rückkehr aus dem Exil an und setzt damit den heilvollen Grundton der folgenden Kapitel:
„Tröstet, tröstet mein Volk!, spricht euer Gott. Redet mit Jerusalem freundlich und predigt ihr, dass ihre Knechtschaft ein Ende hat, dass ihre Schuld vergeben ist; denn sie hat die volle Strafe empfangen von der Hand des HERRN für alle ihre Sünden ..." (Jes 40,1f.)
Die folgenden Seiten folgen dieser Aufteilung und führen Sie jeweils anhand von Leseaufträge, Gliederungen und Informationen zu einleitungswissenschaftlichen Fragen durch Proto-, Deutero- und Tritojesaja. Im ersten Teil finden Sie außerdem einen Exkurs zu messianischen Texten.
Viel Erfolg!


No comment has been posted yet.