Einführung
„Da nahm Samuel den Krug mit Öl und goss es auf sein Haupt und küsste ihn und sprach: Siehe, der HERR hat dich zum Fürsten über sein Erbteil gesalbt ..." (1Sam 10,1)
1/2Sam erzählen zusammen mit 1/2Kön die Geschichte des Königtums in Israel und Juda. Die Trennung zwischen diesen vier Büchern erscheint unter inhaltichen Gesichtspunkten daher relativ willkürlich.
Berichtet wird zunächst das Ende der Richterzeit mit dem letzten Richter Samuel und die Entstehung des Königtums in Israel, gefolgt von dem Aufstieg Davids am Hof des ersten Königs, Saul. Die Regierungen Davids und seines Sohnes Salomo werden vergleichsweise ausführlich behandelt. Darauf folgen die Geschichte der getrennten Reiche Israel und Juda (nach der durch Salomo verursachten Reichsteilung) sowie am Ende (nach dem Untergang des Nordreichs Israel) die Geschichte des Südreichs Juda bis zum babylonischen Exil.
Die beiden Samuelisbücher führen dabei bis ans Ende der Regierungszeit Davids:
Berichtet wird zunächst das Ende der Richterzeit mit dem letzten Richter Samuel und die Entstehung des Königtums in Israel, gefolgt von dem Aufstieg Davids am Hof des ersten Königs, Saul. Die Regierungen Davids und seines Sohnes Salomo werden vergleichsweise ausführlich behandelt. Darauf folgen die Geschichte der getrennten Reiche Israel und Juda (nach der durch Salomo verursachten Reichsteilung) sowie am Ende (nach dem Untergang des Nordreichs Israel) die Geschichte des Südreichs Juda bis zum babylonischen Exil.
Die beiden Samuelisbücher führen dabei bis ans Ende der Regierungszeit Davids:
- In 1Sam 1–15 wird von Samuel, Saul und der Entstehung des Königstums berichtet.
- In 1Sam 16 tritt der berühmte David auf den Plan. Es folgt sein Aufstieg am Hof und verschiedene Auseinandersetzungen mit König Saul, der David als Konkurrenten wahrnimmt und ihn verfolgt.
- Nachdem Saul am Ende von 1Sam zu Tode gekommen ist, wird David in 2Sam König. Das Buch erzählt dann von seiner Herrschaft und verschiedenen Intrigen, die vor allem mit der Nachfolge Davids zu tun haben. Es endet mit der Auffindung des Tempelplatzes durch David.
Dieses Lernmodul spiegelt das, was Sie gerade in Kurzform gelesen haben: Es beginnt mit einer Gliederung des fortlaufenden Erzählfadens der vier Bücher 1/2Sam und 1/2Kön. Anschließend folgt es wie gewohnt in seinem Aufbau der Gliederung der Samuelisbücher. Es empfiehlt sich, nach seiner Bearbeitung zeitnah mit dem Modul zu 1/2 Könige weiterzumachen, weil die Geschichte darin nahtlos fortgesetzt wird. Auch die Informationen zur Entstehung von 1/2 Sam werden erst dort präsentiert.
Außerdem könnte es hilfreich sein, wenn Sie sich nochmals die Inhalte des Moduls zur Geschichte Israels und Judas ins Gedächtnis rufen, bevor Sie mit Ihrer Lektüre von Sam und Kön beginnen.
Außerdem könnte es hilfreich sein, wenn Sie sich nochmals die Inhalte des Moduls zur Geschichte Israels und Judas ins Gedächtnis rufen, bevor Sie mit Ihrer Lektüre von Sam und Kön beginnen.
Viel Erfolg!