Functions

Worum geht es in diesem Modul?

Die letzte Lektion unseres Kurses beschäftigt sich mit der Anatomie und den Funktionen des Bewegungsapparats. Bereits in Lektion 2 haben Sie die verschiedenen Gewebearten im Rahmen der Histologie kennengelernt. Knochen-, Muskel-, Knorpel- und Bindegewebe spielen im Aufbau des Bewegungsapparates eine “tragende” Rolle. Wir gehen nun von der mikroskopischen zur makroskopischen Anatomie über. Der Bewegungsapparat setzt sich aus knöchernen Strukturen, bindegewebigen Strukturen und Muskeln zusammen. Knochen bilden untereinander gelenkige Verbindungen aus und ermöglichen zielgerichtete Bewegung. Bindegewebige Strukturen wie Sehnen, Bänder oder Faszien stabilisieren Gelenke und stellen die Verbindung zwischen Muskeln und Knochen her. Muskeln bringen die Dynamik in den Bewegungsapparat. Das Zusammenspiel dieser Komponenten ermöglicht den großen Umfang an komplexen Bewegungen, den wir vom menschlichen Körper kennen. In dieser Lektion lernen sie nach einer Einführung in die allgemeine Anatomie die knöchernen Strukturen des menschlichen Körpers und den Aufbau der wichtigsten Gelenke kennen. Wir beschäftigen uns auch mit den verschiedenen Muskelgruppen des Körpers und deren Funktion. Bereits an dieser Stelle möchten wir Ihnen für die Bearbeitung dieses Kapitels raten, einen Anatomie-Atlas zur Hand zu nehmen, um sich die hier abgebildeten Strukturen aus möglichst vielen Perspektiven vor Augen zu führen. Die Lehre der makroskopischen Anatomie lebt von Abbildungen der Strukturen und erleichtert Ihnen das Verständnis über viele Funktionen. 
Bereits in Lektion 2 haben Sie die verschiedenen Grundgewebearten im Rahmen der Histologie kennengelernt. Knochen-, Muskel-, Knorpel- und Bindegewebe spielen im Aufbau des Bewegungsapparates eine “tragende” Rolle. So wird nicht nur die äußere Gestalt des Organismus hierdurch festgelegt, auch sind sie wichtige Grundlage für Bewegungen. Betrachtet man nur die knöchernen Anteile des Menschen, spricht man vom Skelettsystem. Zusammen mit der Muskulatur und bindegewebigen Strukturen bildet es den Bewegungsapparat. [1]
Knochen-, Muskel-, Knorpel- und Bindegewebe spielen im Aufbau des Bewegungsapparates eine “tragende” Rolle. 

Lernziele

Nach Bearbeitung dieses Kapitels kennen und verstehen Studierende
  • die Bestandteile des aktiven und passiven Bewegungsapparats
  • die Funktionsweisen der verschiedenen Komponenten des Bewegungssystems
  • die wichtigsten Knochen und Muskeln des Menschen
  • den Aufbau und die Funktion der großen Gelenke


No comment has been posted yet.