In diesem Modul lernen Sie
Menschen setzen sich während ihres ganzen Lebens mit Texten rezeptiv und produktiv auseinander.
Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Texten und die Selbst- und Weltreflexion als Individuum, das auf Texte angewiesen ist, sind dabei grundlegende Voraussetzung für kulturelle Teilhabe. Deshalb ist es wichtig, dass die Förderung des verstehenden Entschlüsselns und des produktiven Umgangs mit Texten bereits in der Grundschule beginnt und in der Sekundar- und Tertiarstufe weitergeführt wird.
Das Arbeiten mit Texten ist dabei mit der Förderung funktionaler und personaler fachlicher Bildung aufs Engste verbunden.
