studon-check for Version 7
1 Evidence-based medicine
Wissenschaftliches Arbeiten und Anwendung im klinischen Alltag (Kursdemo)
vhb-Demokurse
Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
Zahnklinik
3.2 Clinical Departments
3. Faculty of Medicine
Repository
Help
Search
» Search Events from Campo
Language
Deutsch
English
Login
Deutsch
English
0
0
more
Repository
3. Faculty of Medicine
3.2 Clinical Departments
Zahnklinik
Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie
vhb-Demokurse
Wissenschaftliches Arbeiten und Anwendung im klinischen Alltag (Kursdemo)
1 Evidence-based medicine
Tools
Repository - Home
Support
Portale
More
Content
Glossary
Media
FAQ
Help
Repository - Home
Tree View
...
Overview of my registrations
StudOn-Support
StudOn-Exam
StudOn-News
IdM
campo
Videoportal - fau.tv
Universitätsbibliothek
FAUbox
UnivIS
1 Evidence-based medicine
1 Lernziele
Lernziele
2 Definition
Einleitung und Definition
Evidenz & Empirie
Karies? Hydroxylapatit! - ein Beispiel
3 Abschlussquiz
Studienarten und -designs
close
1 Evidence-based medicine
Functions
More Actions
Info
Print View
Einleitung und Definition
Show Advanced Knowledge
Hide Advanced Knowledge
Lernziele
[1]
1.
Wie wird Evidence-based medicine definiert?
2.
Welche unterschiedlichen Studienarten und Studiendesigns gibt es und wie werden diese in die verschiedenen Evidenzniveaus eingeordnet?
3.
Welche Qualitätsmerkmale gelten für Einzelstudien?
4.
Was bedeuten „Systematischer Review“ und „Meta-Analyse“? Was sind deren jeweiligen Vor- und Nachteile?
Klick
mich auf den unterschiedlichen Seiten an - und
erfahre noch mehr Wissenswertes
!
[1]
https://pixabay.com/de/photos/gedanken-idee-innovation-phantasie-2123970/
×
Full Screen
Einleitung und Definition