Hinweis: Die vollständigen Kursinhalte können Sie über unseren CLASSIC vhb-Kurs abrufen. Dazu müssen Sie sich bitte über die vhb zum Kurs anmelden.
Lernziele
Nach der Bearbeitung dieses Moduls ...
können Sie den Begriff "Unterhaltung" definieren und als Feld der öffentlichen Kommunikation in seinen zentralen Merkmalen beschreiben.
können Sie "Unterhaltung" von verwandten Begriffen wie "Infotainment" oder "Unterhaltungsjournalismus" abgrenzen, indem Sie deren jeweiligen Merkmale erläutern.
sind Sie dazu in der Lage zu erläutern, weshalb Unterhaltungssendungen konsumiert werden.
kennen Sie die vorherrschenden Argumentationslinien der Unterhaltungskritik und beziehen zu diesen Stellung.
wissen Sie, was mit dem Begriff "Reality TV" gemeint ist und kennen dessen verschiedenen Subgenres.
wissen Sie, was mit dem Begriff "Scripted Reality" gemeint ist und können deren klassischen Produktionsmerkmale erläutern.
können Sie aufzeigen, welche medienethischen Herausforderungen mit Unterhaltungssendungen aus dem Bereich "Reality TV" und "Scripted Reality" einhergehen und hierzu Stellung beziehen.
kennen Sie aktuelle Forschungsergebnisse zur Medienwirkung von Scripted Reality auf Jugendliche und können diese aus medienethischer Sicht reflektieren.
kennen Sie die Entwicklung von Unterhaltungssendungen des letzten Jahrzehnts und können dementsprechend aktuelle TV-Beispiele in das Genre einordnen, bewerten und medienethisch reflektieren.