Icon Course

MED 45111: Neue Methoden in der medizinischen Behandlung am Beispiel moderner Atemwegssicherungsdevices zur Intubation

Seminar, Deutsch
Status: Offline

Availability

Access
2. Sep 2024, 09:05 - 7. Feb 2025, 09:10
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
30. Sep 2024, 18:00 - 25. Oct 2024, 18:05
Equal Chances Until
30. Sep 2024, 19:00
Free Places
1
Period of Event
14. Oct 2024 - 7. Feb 2025

Teaching Event

Event Type
Seminar
Comment
Die stetige Entwicklung und Weiterentwicklung von medizintechnischen Behandlungsmethoden eröffnen neue 
Behandlungsansätze zur Therapie von Erkrankungen und, bzw. erhöhen die Behandlungssicherheit. Wir wollen diese 
Entwicklungen am Beispiel der Atemwegssicherung den Studierenden verdeutlichen. Die Atemwegsicherung ist eine 
Kompetenz die im NKLM 2.0 auf der Kompetenzstufe 3b abgebildet ist und im Erlanger Curriculum longitudinal unter 
anderem im Rahmen des Advanced-Life-Support-Algorithmus ab dem 5. Semester vermittelt und trainiert wird. 

In dem Wahlpflichtfach wird auf die stetige Entwicklung neuer Behandlungsverfahren und -devices eingegangen. Am 
Beispiel der traditioneller Atemwegssicherungsverfahren und neuer, moderner Devices werden diese Entwicklungen 
theoretisch und in der praktischen Anwendung an high-fidelitey Part-Task-Trainern eigenständig durch die 
Studierenden angewendet und dabei auch erfahren. In einer anschließenden Reflexion werden diese Erfahrungen 
rekapituliert und eine Nutzen- Risiko Abwägung durchgeführt. 
Der Kursablauf ist in ein Flipped-Classroom Konzept eingebettet die dem avisiertem Kursplan (Anhang) zu 
entnehmen sind. 
Als Leistungsnachweis sind Impulsreferate, Reflexionsaufgaben und mdl. Prüfungen vorgesehen.

Das Primäre Lernziel neue Methoden in der medizinischen Behandlung in Relation zu traditionellen Methoden zu 
setzen, soll durch die sekundären Lernziele, dem Erwerb von Kompetenzen in der Atemwegsicherung, erreicht
werden.
Lernziele NKLM 2.0 u.a.

• A.13 - III c Beitragen zur Patientensicherheit und Systemverbesserung
• VII.4-03.5.6 Indikationen und Voraussetzungen für eine endotracheale Intubation und für die Anlage 
eines chirurgischen Atemweges erläutern sowie Maßnahmen zur Lagekontrolle des Tubus nach erfolgter 
Atemwegssicherung durchführen.
• VII.4-03.5.1 manuelle Maßnahmen zum Freimachen der Atemwege einsetzen.
• VII.4-03.2.2 den Advanced-Life-Support-Algorithmus erläutern und anwenden
Assigned Institutiuons
Restrictions

Parallel Group (Winter Term 2024/25)

Language
Deutsch
Responsible Persons
  • Joachim Schmidt (uf10umax)

Dates

Planned Dates
  • Single event, Fr 14:00 - 16:00, 25. Oct 2024
  • Single event, Fr 14:00 - 16:00, 8. Nov 2024
  • Single event, Fr 14:00 - 16:00, 22. Nov 2024
  • Single event, Fr 14:00 - 16:00, 10. Jan 2025
  • Single event, Fr 14:00 - 16:00, 17. Jan 2025
Individual Dates
  • Fr 25. Oct 2024, 14:00 - 16:00
  • Fr 8. Nov 2024, 14:00 - 16:00
  • Fr 22. Nov 2024, 14:00 - 16:00
  • Fr 10. Jan 2025, 14:00 - 16:00
  • Fr 17. Jan 2025, 14:00 - 16:00

Visible Personal Data for Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name

Additional Information

Permanent Link
Link to the joining
By calling up this link a user has to be logged in to StudOn and will then be forwarded to the joining-page.
StudOn-ID
5922331