Icon Course

DEMO vhb - Grundlagen des Sportmanagements

Teilnehmer dieser Veranstaltung erfahren, was systematisches Sportmanagement auszeichnet und wie es erfolgreich betrieben wird. Die Veranstaltung gliedert sich in drei Hauptkapitel: (1) Einführung * Was zeichnet den Sport aus? Sein Stellenwert in der Gesellschaft und als Wirtschaftsfaktor steht dabei im Mittelpunkt. * Was ist Sportmanagement? Hierbei geht um die Sport-BWL sowie die Professionalisierung des Sportmanagements. (2) Integriertes Sportmanagement * Welche Stakeholder gibt es im Sport und was sind ihre Interessen? * Was kennzeichnet das Integrierte Sportmanagement und wo wird es bereits eingesetzt? (3) OR im Sport * Wie lassen sich Managemententscheidungen mit mathematischen Methoden des Operations Research (OR) vorbereiten und verbessern? * Fallstudien dazu gibt es aus den Bereichen Sport und Gesundheit, Sportartikelproduktion, Stadionbau u.a.m. Diese Veranstaltung ist eingebettet als Wahlpflichtfach der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre in das Bachelorprogramm und wird mit 2,5 ECTS bzw. 2 SWS bewertet.

Tabs

Sessions

Expand
Session
Session Materials: 4  
Expand
Session
Expand
Session
Expand
Session
Expand
Session
Expand
Session
Expand
Session
Expand
Session
Expand
Session
Expand
Session
Expand
Session
Collapse
Session