Tabs
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Wintersemester 24/25:
1) Zeitraum
Das Praktikum wird als einwöchiges Blockpraktikum in den Praktikumsräumen des LITES (ehemals LTE) angeboten.
Termin 1: KW10, 03.03. - 07.03.25 (jeweils 9 bis 18 Uhr)
Termin 2: KW11, 10.03. - 14.03.25 (jeweils 9 bis 18 Uhr) [dieser Termin findet nicht statt]
Termin 2: KW11, 10.03. - 14.03.25 (jeweils 9 bis 18 Uhr) [dieser Termin findet nicht statt]
2) Anmeldung
Die Anmeldung startet ab dem 01.11.2024 ab 00:00 Uhr und ist für 72 Stunden chancengleich (siehe "kombinierte Anmeldung").
Ab 04.11.2024 bitte unten unter "Kurse" anmelden (first come first served).
Ab 04.11.2024 bitte unten unter "Kurse" anmelden (first come first served).
Bitte bei der Anmeldung eine Präferenz abgeben, welcher Termin besser passen würde. Sollte wegen zu hoher Auslastung der zweite Termin nötig werden, können wir diese Präferenz berücksichtigen.
Formales zur Anmeldung:
- An- und Abmeldungen sind nur bis einschließlich 30.11.2024 möglich.
- Ab dem 01.12.2024 sind Sie verbindlich am Praktikum angemeldet. Eine Nicht-Teilnahme führt analog zu allen anderen Prüfungsleistungen zu einem Fehlversuch in Campo.
- Das Nachrücken aus der Warteliste in den Kurs ist bis zwei Wochen vor Beginn des jeweiligen Termins noch möglich. Der Platz gilt in diesem Fall als verbindlich angenommen.
- Im Krankheitsfall muss dem Prüfungsamt ein Attest vorgelegt werden.
- Bei unvollständiger Vorbereitung oder dem Nicht-Bestehen des Eingangstestes behalten wir uns den Eintrag eines Fehlversuches in Campo vor.
Diese Regelung wurde aufgrund einer starken Häufung von unentschuldigtem Fernbleiben eingeführt, was dazu geführt hat, dass viele Studenten keinen Praktikumsplatz erhalten haben.
3) Vorbereitung
Die Veröffentlichung des Praktikumsskripts erfolgt am 01.12.2024. Dies stellt den formalen Beginn der Prüfungsleistung dar. Es empfielt sich mit der Bearbeitung des Skripts frühzeitig zu starten und das Forum für einen regen Austausch zu nutzen!
4) Eingangsveranstaltung
Die Eingangsveranstaltung enthält alle Details zum Ablauf des Praktikums. Sie findet am Morgen des ersten Praktikumstages um 9:00 Uhr statt.
5) Eingangstest
Für die Zulassung zum Praktikum ist am ersten Praktikumstag ein kurzer Eingangstest zu absolvieren, bei dem die Vollständigkeit der Vorbereitung überprüft wird. Zum Eingangstest ist das ausgefüllte Vorbereitungsskript in gedruckter Form mitzubringen (alternativ: digital per vorherigem Upload) und wird von uns auf Vollständigkeit geprüft.
6) Ablauf des Praktikums
Die Bearbeitung des Praktikums erfolgt in Zweiergruppen. Details zum genauen Ablauf finden sich auf den ersten Seiten des Praktikumskripts. Wir empfehlen, bereits zur Anmeldung eine/n Praktikumspartner/-in zu suchen, sodass die umfangreiche Vorbereitung für das Praktikum ebenfalls mit dieser/diesem durchgeführt werden kann. Bei fehlendem Partner/-in wird zu Beginn des Praktikums eine Zuteilung in Zweiergruppen vorgenommen. Bei weiteren Fragen stehen wir natürlich gerne per Email oder im Forum zur Verfügung.
7) Raum und Ort
Cauerstraße 9 (Elektrotechnik-Turm mit den gelben Fenstern)
im vierten Stock, Räume: 04.221 und 04.222, neben dem Tietze-Schenk-Seminarraum
im vierten Stock, Räume: 04.221 und 04.222, neben dem Tietze-Schenk-Seminarraum
Beste Grüße,
das Schaltungstechnik-Team
[manuel.koch, sebastian.peters, sascha.breun]@fau.de
das Schaltungstechnik-Team
[manuel.koch, sebastian.peters, sascha.breun]@fau.de
Das sagen unsere Kunden..
"Super Praktikum! Sehr informativ und auch echt cool. Die Vorbereitung ist gar nicht so schlimm, wie manche Gerüchte es behaupten. Man muss einfach nur früh genug damit anfangen und dann ist es auch eine enorme Hilfe für die Durchführung." (Evaluation SoSe 2019)
"Der Lernerfolg war enorm, auch wenn oder gerade wegen der doch sehr umfangreichen Vor- und Nachbearbeitung. Die abschließende Endkontrolle hat mir sehr gut gefallen. Hier konnte man nochmal offen gebliebene Fragen klären, den Stoff festigen und Ausblicke erhalten." (Evaluation SoSe 2021)
"Das war womöglich die beste Veranstaltung die ich in der Uni je besucht habe. Der Zeitaufwand in der Vorbereitung war jede Sekunde wert." (Evaluation SoSe 2022)
"Sehr lehrreiches und interessantes Praktikum. Die ausführliche Vorbereitung hat sich für die Durchführung der Versuche echt gelohnt. Sehr hilfreiche und kompetente Unterstützung durch TutorInnen." (Evaluation SoSe 2023)
"Die Vorbereitung und auch das Durchführen der Versuche im Team hat wirklich Spaß gemacht. Es wird viel selbstständige Arbeit abverlangt, und es wird mit 5 Tagen auch ausreichend Zeit für die Durchführung der Versuche bereitgestellt. Die Tutoren sind wirklich engagiert und ich bin begeistert, wie viel klarer ich nun Zusammenhänge verstehe könnte und vorallem auch den Umgang mit dem Oszilloskop." (Evaluation SoSe 2024)
Categories
Skript und Übungsaufgaben (inkl. Lösungen) aus der Vorlesung Schaltungstechnik
Courses
Praktikum Schaltungstechnik WiSe 2024/25
Praktikum, PR ST
Status: Offline
Registration Period: No Registration Possible
Availability: 14. Oct 2024, 00:00 - 30. Apr 2025, 23:55
Winter 2024/25: | | » campo
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Registration Period: No Registration Possible
Availability: 14. Oct 2024, 00:00 - 30. Apr 2025, 23:55
Winter 2024/25: | | » campo
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.