Proctored Exams
Proctored Exams sind elektronische Klausuren, die an einem einheitlichen Prüfungstermin stattfinden und eine bestimmte Bearbeitungszeit vorsehen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass über die Anbindung des Testsystems an ein externes System eine vollautomatisierte Videoaufsicht der Studierenden ermöglicht wird. Dieses Format ist laut Bayerischer Fernprüfungsverordnung (BayFEV) nur dann zulässig, wenn die vorhandene Betreuungskapazität nicht ausreichend ist.
Prüfungsort | Separate Prüfungsplattform StudOn-Exam Remote Anbindung an externes System (z.B. Proctorio) | |
Zeitraum | ausschließlich in Absprache mit StudOn-Exam Team | |
Umsetzung |
| |
Didaktik | Dieses Prüfungsformat ist das elektronische Pendant zur klassischen Papierklausur. Allerdings ist eine Neukonzeptionierung auf das Fernprüfungsformat hin notwendig. Es werden voraussichtlich nicht alle technisch realisierbaren Fragetypen und Medienobjekte zur Verfügung stehen. | |
Herausforderung | Bereitstellung der technischen Infrastruktur, Auswertung der Protokolle der automatisierten Beaufsichtigung sowie die Betreuung der Studierenden. |
Da Proctoring-Verfahren für Studierende und Lehrende wenig Rechtssicherheit bieten, sie zudem kostspielig und aufwändig sind, entfällt diese Option für die FAU bis auf Weiteres.