Icon Category

Modul 4: Strukturen, Institutionen und Prozesse des modernen Buchhandels

Tabs

Courses

Course

PS Strukturen des Buchmarkts (A) (Titel)

Mehr als 90.000 Neuerscheinungen werden allein in Deutschland pro Jahr verlegt und über ein weltweit einzigartiges Distributionsnetz an die Leser vertrieben - mit steigender Tendenz. Gleichzeitig nimmt der Konkurrenzdruck auf dem Buchmarkt immer stärker zu…
Registration Period: No Registration Possible  
Maximum participants:30   Free Places: 30  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

PS Strukturen des Buchmarkts (B) (Titel)

Mehr als 90.000 Neuerscheinungen werden allein in Deutschland pro Jahr verlegt und über ein weltweit einzigartiges Distributionsnetz an die Leser vertrieben - mit steigender Tendenz. Gleichzeitig nimmt der Konkurrenzdruck auf dem Buchmarkt immer stärker zu…
Registration Period: No Registration Possible  
Maximum participants:30   Free Places: 30  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü e-Books, Apps und Co - elektronisches Publizieren in Verlagen(D) (Steinröder)

Registration Period: No Registration Possible  
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Eventmanagement: Messeauftritte und Veranstaltungen der Erlanger Buchwissenschaft (Seemann)

Die Erlanger Buchwissenschaft präsentiert sich auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig am Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“. Die organisatorische Vorbereitung dieser Messeauftritte (im Wintersemester in erster Linie für Leipzig) erfolgt in die…
Registration Period: No Registration Possible  
Maximum participants:16   Free Places: 16  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Vermarktung von Literatur - Praxiserprobtes aus Marketing, Werbung und PR(E) (Bork)

Registration Period: No Registration Possible  
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Vertragsgestaltung im Verlagswesen (C) (Lutz)

Zunächst werden die materiellen Grundlagen des Urheberrechts besprochen. Hierzu zählt insbesondere der Werkbegriff, der Urheber (die Rechte des Urhebers, Urheberpersönlichkeitsrechte und Verwertungsrechte), die Schranken des Urheberrechts sowie die Folgen …
Registration Period: No Registration Possible  
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Von der Idee zum fertigen Buch. Lektoratsarbeit im Publikumsverlag (Fetzer)

Auch in Zeiten, in denen die Verlage immer mehr marketinggetrieben erscheinen, ist der Lektor im Publikumsverlag entscheidend: ohne Buch kein Marketing! Anhand eines Planspiels werden die Abläufe in einem Publikumsverlag von der Idee über das fertige Buch …
Registration Period: No Registration Possible  
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.