Icon Category

Modul 1: Einführung in die Buchwissenschaft

Tabs

Courses

Course

PS Theorien/Ansätze (A) (Fetzer)

Es geht darum, die theoretischen Ansätze des Fachs Buchwissenschaft herauszuarbeiten. Dies geschieht sowohl durch die Behandlung der Theorien als auch anhand einschlägiger Forschungsarbeiten aus unserem Fach. Zeichentheoretische Ansätze werden dabei ebenso…
Registration Period: No Registration Possible  
Maximum participants:20   Free Places: 20  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

PS Theorien/Ansätze (B) (Fetzer)

Es geht darum, die theoretischen Ansätze des Fachs Buchwissenschaft herauszuarbeiten. Dies geschieht sowohl durch die Behandlung der Theorien als auch anhand einschlägiger Forschungsarbeiten aus unserem Fach. Zeichentheoretische Ansätze werden dabei ebenso…
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Tutorium Buchwissenschaft (Titel)

Registration Period: No Registration Possible  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Methoden (A) (Rühr)

Bei der Übung sollen methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und auf buchwissenschaftliche Fragestellungen angewendet werden. Wie entwickelt man aus einem Thema eine sinnvolle Fragestellung? Wie findet man geeignete Quellen und L…
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Methoden (B) (Rühr)

Bei der Übung sollen methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und auf buchwissenschaftliche Fragestellungen angewendet werden. Wie entwickelt man aus einem Thema eine sinnvolle Fragestellung? Wie findet man geeignete Quellen und L…
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Methoden (C) (Mahling)

Bei der Übung sollen methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und auf buchwissenschaftliche Fragestellungen angewendet werden. Wie entwickelt man aus einem Thema eine sinnvolle Fragestellung? Wie findet man geeignete Quellen und L…
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Methoden (D) (Mahling)

Bei der Übung sollen methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und auf buchwissenschaftliche Fragestellungen angewendet werden. Wie entwickelt man aus einem Thema eine sinnvolle Fragestellung? Wie findet man geeignete Quellen und L…
Maximum participants:25   Free Places: 24  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Methoden (E) (Kraus)

Bei der Übung sollen methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und auf buchwissenschaftliche Fragestellungen angewendet werden. Wie entwickelt man aus einem Thema eine sinnvolle Fragestellung? Wie findet man geeignete Quellen und L…
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Ü Methoden (F) (Kraus)

Bei der Übung sollen methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und auf buchwissenschaftliche Fragestellungen angewendet werden. Wie entwickelt man aus einem Thema eine sinnvolle Fragestellung? Wie findet man geeignete Quellen und L…
Maximum participants:25   Free Places: 25  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  
Course

Vorlesung Grundlagen der Buchwissenschaft (Rautenberg/Rühr)

Beide Parallelkurse Rautenberg/Rühr. Die Studierenden werden in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt. Die Vorlesung geht von einem systemischen Modell von Buchmedienkommunikation aus: (1) Bereitstellungsqualität: Hier beschäftigen wir uns mit der Buchher…
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.