Tabs
Courses
PS Aktuelle Lese(r)forschung: Ist Lesen (noch) zeitgemäß? (Rühr)
Das Proseminar behandelt den Schwerpunkt „Lesen in der Gegenwart“ der Vorlesung „Lesen und Leser“. Hier wird es primär darum gehen, kritisch die Tatsache zu hinterfragen, dass Bücher neuesten Studien zufolge zwar nach wie vor als sehr wichtig eingeschätzt …
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
PS Jeder vierte Deutsche liest kein Buch? Aktuelle Ansätze in der Lese(r)forschung (Mahling)
Das Proseminar behandelt den Schwerpunkt „Lesen in der Gegenwart“ der Vorlesung „Lesen und Leser“. Hier wird es primär darum gehen, kritisch die Tatsache zu hinterfragen, dass Bücher neuesten Studien zufolge zwar nach wie vor als sehr wichtig eingeschätzt …
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
PS Lesesozialisation und Leseförderung seit dem 19. Jahrhundert (Mahling)
In der Forschung und in der Öffentlichkeit haben Debatten um den Erwerb von Lese- und Medienkompetenz einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt das schlechte Abschneiden deutscher Schüler in der PISA-Studie (2000) hat die Suche nach geeigneten Ansätzen verstä…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 19
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 19
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
PS Lesesozialisation und Leseförderung seit dem 19. Jahrhundert (Mahling) [Donnerstag 16:15-17:45]
In der Forschung und in der Öffentlichkeit haben Debatten um den Erwerb von Lese- und Medienkompetenz einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt das schlechte Abschneiden deutscher Schüler in der PISA-Studie (2000) hat die Suche nach geeigneten Ansätzen verstä…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
PS Literarische Produktion als Spiegel der Leserevolution (Rühr)
Literatur ist der Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts fand die qualitative Leserevolution statt. Neben den Lesestoffen wandelten sich die Leseweisen von der intensiven zur extensiven Lektüre. Diese tiefgreif…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
PS Wasserglaslesung oder Lasershow? Lesungen seit dem neuen Jahrtausend (Rühr)
Seit dem neuen Jahrtausend ist der Trend zu einer generellen Eventkultur zu beobachten: Lesungen werden zu großen Literaturfestivals und Autoren wie Frank Schätzing oder Hape Kerkeling füllen große Hallen. Ziel des Seminars ist es, Entwicklungstendenzen vo…
Registration Period: No Registration Possible
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Maximum participants:20 Free Places: 20
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Ü Geschichte der Schriftformen (A) (Weichselbaumer)
Die Übung führt ein in den Umgang mit den verschiedenen Formen abendländischer Schrift von der Spätantike bis zum Aufkommen des Buchdrucks im 15. Jahrhundert. Die Schriftgeschichte und die Schriftentwicklung im Westen sowie die Trägermedien von Schrift sol…
Registration Period: No Registration Possible
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
Ü Geschichte der Schriftformen (B) (Weichselbaumer)
Das Proseminar führt ein in den Umgang mit den verschiedenen Formen abendländischer Schrift von der Spätantike bis zum Aufkommen des Buchdrucks im 15. Jahrhundert. Die Schriftgeschichte und die Schriftentwicklung im Westen sowie die Trägermedien von Schrif…
Registration Period: No Registration Possible
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.