studon-check for Version 7
Bücher
Literaturtipps
Literaturrechereche
Tipps und Tricks für Schülerinnen und Schüler zur W-Seminararbeit
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Ehli C., Dr.
4.2 Chemie und Pharmazie
4. Naturwissenschaftliche Fakultät
Magazin
Hilfe
Suche
» Lehrveranstaltungen aus Campo suchen
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
Deutsch
English
0
0
more
Magazin
4. Naturwissenschaftliche Fakultät
4.2 Chemie und Pharmazie
Ehli C., Dr.
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Tipps und Tricks für Schülerinnen und Schüler zur W-Seminararbeit
Literaturrechereche
Literaturtipps
Bücher
Tools
Magazin
Support
Portale
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Übersicht zu meinen Anmeldungen
StudOn-Support
StudOn-Exam
StudOn-News
IdM
campo
Videoportal - fau.tv
Universitätsbibliothek
FAUbox
UnivIS
close
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
Bücher
Reiter
Inhalt
(Ausgewählt)
Info
...
Lehrbücher zu chemischen Grundlagen
Allgemeine und Anorganische Chemie (Erwin Riedel)
Chemie: Das Basiswissen der Chemie (Charles E. Mortimer)
Erste Hilfe – Chemie und Physik für Mediziner (Jürgen Schatz)
Organische Chemie (Kurt Peter C. Vollhardt)
Lehrbücher zu bestimmten Themen
Einführung in die pharmazeutische Chemie an Beispielen aus der Hausapotheke (Schwedt)
Versuchsanleitungen
Link zu Literaturtipps mit Versuchsanleitungen
Alltagschemie
Chemie des Alltags A - Z ; ein Lexikon der praktischen Chemie
Autor: Hermann Raaf
Chemie im Alltag für Dummies
Autor: Georg Schwedt
Chemie in Bad und Küche : Körperpflege, Kosmetika, Arzneimittel, Getränke, Nahrungsmittel
Autoren: Günter Vollmer, Manfred Franz
Chemie in Haus und Garten: Pflege- und Reinigungsmittel, Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel
Autoren: Günter Vollmer, Manfred Franz
Chemie in Hobby und Beruf: Farben, Holzschutz, Korrosionsschutz, Klebstoffe, Schweiß- und Lötmaterialien, Büromaterialien
Autor: Günter Vollmer
Wasch- und Reinigungsmittel
Reinigungs- und Pflegemittel im Haushalt - Chemie, Anwendung, Ökologie und Verbrauchersicherheit
Herausgeber: Hermann G. Hauthal, G. Wagner
Wasch- und Reinigungsmittel - Inhaltsstoffe, Eigenschaften und Formulierungen
Autor: Klaus Henning