Symbol Ordner

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Hier finden Sie alle Informationen zum Standort Würzburg

Reiter

Ansprechpartner/innen am Standort Würzburg

Alle Kontakdaten der Koordinationsstelle sind hier zu finden:

www.lehrwerkstatt.org

Wichtiges für Studierende

Wie ist das Lehr:werkstatt-Jahr aufgeteilt?
Das Jahr in der Lehr:werkstatt ist in vier Phasen aufgeteilt:
  1. Phase: Blockphase 1: 3-4 Wochen zu Anfang des Schuljahres, 4-5 Stunden am Tag = 60-100 Stunden
  2. Phase: Studienbegleitende Phase WS: 4-5 Stunden/Woche, 10 Wochen = 40-50 Stunden
  3. Phase: Blockphase 2: 3-4 Wochen, 4-5 Stunden am Tag = 60-100 Stunden
  4. Phase: Studienbegleitende Phase SoSe: 4-5 Stunden/Woche, 6 Wochen = 24-30 Stunden
  
Besonderheiten am Standort Würzburg
  • Kurz nach Schuljahresbeginn findet eine Auftaktveranstaltung für alle Studierenden statt.
  • Es wird eine Begleitveranstaltung angeboten, welche über den Zeitraum von 2 Semestern 14-tätig stattfindet.(Du kannst dir für diese Begleitveranstaltung 2 ECTS zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum anrechnen lassen.)
  • Während deines Lehr:werkstatt-Jahres führst du ein Logbuch über deine abgeleisteten Stunden an der Tandem-Schule (ist jeweils zum Halbjahr einzureichen).
  • Von der Uni Würzburg werden in der Regel drei Kompetenzworkshops zu unterschiedlichen, fächerübergreifenden Themen angeboten. Die Teilnahme an diesen ist für dich verpflichtend (Einladung und Anmeldung über das PSE).
 
Kann ich mir die Lehr:werkstatt für mein Studium anrechnen lassen?

An der Uni Würzburg kann die Lehr:werkstatt als Orientierungspraktikum und als pädagogisch-didaktisches Praktikum angerechnet werden. (Wie genau das funktioniert, erfährst du in deiner ersten Begleitveranstaltung)


Was muss ich bei der Anmeldung zur Lehr:werkstatt beachten?
  • Du musst für das Studium Lehramt an Gymnasien oder Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg eingeschrieben sein.
  • Wir empfehlen dir, zu Beginn deiner Lehr:werkstatt-Zeit mindestens im 3. Semester zu sein. Falls du dein Studium zum Sommersemester angefangen hast, ist auch eine Teilnahme in deinem 2. Semester möglich.

Wichtige Links und Dokumente

Weblink
Weblink
Weblink