Symbol Kurs

MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker

Seminar, 3 SWS, Deutsch
Status: Offline

Verfügbarkeit

Zugriff
2. Sep 2024, 08:50 - 7. Feb 2025, 08:55
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
14. Okt 2024, 16:00 - 20. Okt 2024, 16:05
Chancengleich bis
14. Okt 2024, 17:00
Freie Plätze
4
Veranstaltungszeitraum
21. Okt 2024 - 27. Jan 2025

Lehrveranstaltung

Veranstaltungstyp
Seminar
Kommentar
Erkennen – Verstehen - Handeln Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker (PEHW.) Übungspraxis verknüpft mit vorklinischen Grundlagenfächern.

In diesem erweiterten Erste Hilfe Kurs (§ 5 ÄAppO) werden Grundlagen und praktische Übungen in Erster Hilfe mit den vorklinischen Grundlagenfächern verknüpft. Hierbei wird an Fallbeispielen aus der ersten Hilfe die Wichtigkeit der Grundlagenfächer für die spätere klinische Praxis offengelegt. Zudem bietet das Wahlfach die Chance diese Grundlagen zu vertiefen und mit praktischen Fertigkeiten zu vernetzen. Der Focus liegt im Erlernen klinisch-praktischer Fertigkeiten der „Ersten Hilfe“.

Die Theorievorlesungen finden an 10 Terminen statt. Ab dem 2. Termin im Anschluss an der Vorlesung sind praktische Übungen in Gruppen geplant. 

Beteiligte Einrichtungen
Voraussetzungen

Parallelgruppe (Wintersemester 2024/25)

Wochenstunden
3
Sprache
Deutsch
Inhalt
Erkennen – Verstehen - Handeln Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker (PEHW.) Übungspraxis verknüpft mit vorklinischen Grundlagenfächern. In diesem erweiterten Erste Hilfe Kurs (§ 5 ÄAppO) werden Grundlagen und praktische Übungen in Erster Hilfe mit den vorklinischen Grundlagenfächern verknüpft. Hierbei wird an Fallbeispielen aus der ersten Hilfe die Wichtigkeit der Grundlagenfächer für die spätere klinische Praxis offengelegt. Zudem bietet das Wahlfach die Chance diese Grundlagen zu vertiefen und zu vernetzen. Der Focus liegt im Erlernen klinisch-praktischer Fertigkeiten der „Ersten Hilfe". Das Wahlpflichtfach Praxis in Erste Hilfe startet am 02.05.2022 um 14:15 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal. Die Theorievorlesungen finden an 10 Terminen statt. Ab dem 2. Termin im Anschluss an der Vorlesung sind praktische Übungen in Gruppen geplant. Jede Gruppe hat während des Semesters 2 praktische Übungen. Vorlesungsthemen: 02.05.2022 Einführung, Organisation, Allgemeines 09.05.2022 Reanimation I 16.05.2022 Reanimation II 23.05.2022 Kreislauf und Atmung 30.05.2022 Traumatologie 13.06.2022 Gefäßverschlüsse 20.06.2022 Wunden und Verbände 27.06.2022 Absichern der Unfallstelle, Notruf 04.07.2022 Thermische Schäden 11.07.2022 Brust/-Bauchverletzungen 18.07.2022 Fallbeispiele Termine praktische Übungen nach der Vorlesung 09.05.2022 Gruppe A - REA 16.05.2022 Gruppe B - REA 23.05.2022 Gruppe C - REA 30.05.2022 Gruppe D - REA 13.06.2022 Gruppe E - REA 20.06.2022 Gruppe A - REA 1 und Verbände 27.06.2022 Gruppe B - REA 1 und Verbände 04.07.2022 Gruppe C - REA 1 und Verbände 11.07.2022 Gruppe D - REA 1 und Verbände 18.07.2022 Gruppe E - REA 1 und Verbände Die schriftliche Prüfung findet am 25.07.2022 um 15:15 - 16:00 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal statt. Der genaue Ablauf wird Ihnen noch bekannt gegeben. Bei diesem Wahlpflichtfach besteht Anwesenheitspflicht, wir mussten die Gruppengröße aufgrund Corona den örtlichen Raumgegebenheiten anpassen.
Literaturhinweise
https://www.fsmed-muenster.de/projekte/ag-notfallmedizin/
Empfohlene Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung über das Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. HINWEIS: Die Teilnehmer werden gebeten, sich auf den für Sie vorgesehenen festen Sitzplatz während des gesamten Semesters, laut Teilnehmerliste zu setzten.
Verantwortliche Personen
  • Björn Lütcke ( )

Termine

Terminplan
  • Wöchentlich, Mo 14:15 - 16:30, 21. Okt 2024 - 3. Feb 2025
Einzeltermine
  • Mo 21. Okt 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 28. Okt 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 4. Nov 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 11. Nov 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 18. Nov 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 25. Nov 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 2. Dez 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 9. Dez 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 16. Dez 2024, 14:15 - 16:30
  • Mo 23. Dez 2024, 14:15 - 16:30, Termin fällt aus
  • Mo 30. Dez 2024, 14:15 - 16:30, Termin fällt aus
  • Mo 6. Jan 2025, 14:15 - 16:30, Termin fällt aus
  • Mo 13. Jan 2025, 14:15 - 16:30
  • Mo 20. Jan 2025, 14:15 - 16:30
  • Mo 27. Jan 2025, 14:15 - 16:30
  • Mo 3. Feb 2025, 14:15 - 16:30

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
5920643