Symbol Kurs

MED 84201 Grundlagen der Dosierung intravenöser Anästhetika

Seminar, 2 SWS, Deutsch
Status: Offline

Verfügbarkeit

Zugriff
2. Sep 2024, 08:35 - 10. Feb 2025, 08:40
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
30. Sep 2024, 18:00 - 7. Nov 2024, 18:05
Chancengleich bis
30. Sep 2024, 19:00
Freie Plätze
2
Veranstaltungszeitraum
16. Okt 2024 - 5. Feb 2025

Lehrveranstaltung

Veranstaltungstyp
Seminar
Kommentar
Wahlpflichtfach

„Grundlagen der Dosierung intravenöser Pharmaka am Beispiel der Anästhetika“

Inhalt

Für eine effektive und sichere Dosierung werden Kenntnisse über die Verstoffwechselung der eingesetzten Medikamente („Pharmakokinetik“) und ihre spezifischen Wirkungen („Pharmakodynamik“) benötigt. Ziel der Anästhesie ist das schnelle Erreichen sowie die Aufrechterhaltung der gewünschten Wirkung (z.B. Sedierung, Analgesie, Muskelrelaxation).

In diesem Seminar werden die wichtigsten Grundbegriffe der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie ihre Bedeutung für den Praxisalltag der Anästhesie anhand von konkreten Beispielen behandelt.
Neben den „klassischen“ Dosierungsformen (Bolusgabe, kontinuierliche Infusion) werden auch neuere Dosierungsansätze wie z.B. „Target controlled infusion (TCI)“ vorgestellt.
Die Veranstaltung soll dazu beitragen, die Grundlagen der Dosierung in der Anästhesie zu verstehen und in der Praxis umsetzen zu können.

 
Zusätzliche Informationen
nur Fachstudium, 2. Studienabschnitt, Sprache Deutsch, mündliches Abschlussgespräch, benoteter  Schein
Beteiligte Einrichtungen
Inhalt
Wahlfach: „Grundlagen der Dosierung intravenöser Anästhetika“ Ziel der Anästhesie ist das schnelle Erreichen sowie die Aufrechterhaltung der gewünschten Wirkung (z.B. Sedierung, Analgesie, Muskelrelaxation). Für eine effektive und sichere Dosierung benötigt man Kenntnisse über die Verstoffwechselung der eingesetzten Medikamente („Pharmakokinetik“) und ihre spezifischen Wirkungen („Pharmakodynamik“). In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Grundbegriffe der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie ihre Bedeutung für den Praxisalltag der Anästhesie anhand von konkreten Beispielen behandelt. Neben den „klassischen“ Dosierungsformen (Bolusgabe, kontinuierliche Infusion) werden auch neuere Dosierungsansätze wie z.B. „Target controlled infusion (TCI)“ vorgestellt. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, die Grundlagen der Dosierung in der Anästhesie zu verstehen und in der Praxis umsetzen zu können.
Voraussetzungen

Parallelgruppe (Wintersemester 2024/25)

Wochenstunden
2
Sprache
Deutsch
Inhalt
Wahlfach: „Grundlagen der Dosierung intravenöser Anästhetika" Ziel der Anästhesie ist das schnelle Erreichen sowie die Aufrechterhaltung der gewünschten Wirkung (z.B. Sedierung, Analgesie, Muskelrelaxation). Für eine effektive und sichere Dosierung benötigt man Kenntnisse über die Verstoffwechselung der eingesetzten Medikamente („Pharmakokinetik") und ihre spezifischen Wirkungen („Pharmakodynamik"). In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Grundbegriffe der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie ihre Bedeutung für den Praxisalltag der Anästhesie anhand von konkreten Beispielen behandelt. Neben den „klassischen" Dosierungsformen (Bolusgabe, kontinuierliche Infusion) werden auch neuere Dosierungsansätze wie z.B. „Target controlled infusion (TCI)" vorgestellt. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, die Grundlagen der Dosierung in der Anästhesie zu verstehen und in der Praxis umsetzen zu können. Termine: beginnend ab dem 06.05.2022 immer freitags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr (ca. 12 Termine in Präsenz)
Verantwortliche Personen
  • Christian Jeleazcov (christian.jeleazcov)
  • Björn Lütcke ( )

Termine

Terminplan
  • Wöchentlich, Mi 14:00 - 16:00, 23. Okt 2024 - 5. Feb 2025
Einzeltermine
  • Mi 23. Okt 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 30. Okt 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 6. Nov 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 13. Nov 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 20. Nov 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 27. Nov 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 4. Dez 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 11. Dez 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 18. Dez 2024, 14:00 - 16:00
  • Mi 25. Dez 2024, 14:00 - 16:00, Termin fällt aus
  • Mi 1. Jan 2025, 14:00 - 16:00, Termin fällt aus
  • Mi 8. Jan 2025, 14:00 - 16:00
  • Mi 15. Jan 2025, 14:00 - 16:00
  • Mi 22. Jan 2025, 14:00 - 16:00
  • Mi 29. Jan 2025, 14:00 - 16:00
  • Mi 5. Feb 2025, 14:00 - 16:00

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
5920626