Symbol Kurs

2021/2022 WS: Legendarisches Erzählen (Hofert)

Heilige sind seit der frühen christlichen Kirche Gegenstand der Bewunderung und Verehrung. Nicht nur an ihren jeweiligen Gedenktagen wird die Erinnerung an sie im kollektiven Gedächtnis der Christenheit vergegenwärtig, sondern die Verneigung vor ihrem Bild, das Berühren ihrer Reliquie und das Erzählen ihrer Lebens- und Sterbensgeschichte prägen das Leben des mittelalterlichen Christen. Wir wollen in diesem Seminar den Spuren des mittelalterlichen Erzählens von Heiligen und Heiligkeit folgen. Statt uns dabei auf eine konkrete literarische Gattung (wie die der ›Legende‹) zu beschränken, werden wir nach den Narrativen legendarischen Erzählens fragen und dabei auch die Wechselwirkungen mit anderen Sprechweisen in den Blick ehmen (etwa der Historiographie oder der höfischen Literatur). So geht es einerseits um die Frage, wie über das Narrativ eines außergewöhnlichen Lebens ein Sprechen und Denken über religiöse Themen möglich wird, andererseits um poetische Freiräume und Eigendynamiken literarischer Muster.

Tutorielle Betreuung

Frau Sandra Hofert

Kontakt

E-Mail: sandra.hofert@fau.de

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen. Im Feld Nachricht, haben Sie die Möglichkeit zu beschreiben, warum Sie beitreten möchten. Diese Nachricht ist optional. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Benutzername
Vorname
Nachname

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Link zum Beitritt
Beim Aufruf dieses Links muss sich ein Nutzer zunächst bei StudOn anmelden und wird dann zur Beitritts-Seite weitergeleitet.
StudOn-ID
4001970