Symbol Kurs

Studienangebot am Department EEI

Reiter

Das Studienangebot am Department EEI ...

  
Foto: colourbox.de / kbuntu
... ist vielfältiger, als Sie glauben!
   
Wir bieten nicht nur Studiengänge im Bereich der Elektrotechnik, sondern arbeiten auch eng mit den Kollegen der anderen Departments / Fakultäten zusammen. Daher können Sie bei uns auch Studiengänge belegen, die über die Fachgrenzen der Physik hinausgehen.
  
Das vorliegende Informationsangebot soll Ihnen einen ersten Eindruck von den vielfältigen Studienmöglichkeiten an unserem Department verschaffen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, dann können Sie sich jederzeit an unsere Studienfachberaterinnen der Geschäftsstelle wenden.
Hier geht es zum Studien-Service-Center des Departments Elektrotechnik: https://www.eei.tf.fau.de/studium/studien-service-center/
    
Berufsschullehrer arbeiten gerne mit Menschen zusammen. Sie vermitteln gerne Wissen und schaffen es, Probleme so zu erklären, dass Sie gar nicht mehr schwierig wirken. Definitiv eine gute Wahl, denn Berufschullehrer werden aktuell stark gesucht!

Und wenn man sich nach einigen Semestern doch noch umentscheiden möchte? Kein Problem: Durch die Unterteilung in das Bachelor- und Mastersystem wird nach 6 Semestern ein sogenannter Bachelor of Science (kurz: B.Sc.) erworben. Damit können Sie sich ebenfalls in der freien Wirtschaft bewerben oder ggf. auf ein verwandtes Masterfach.

Na, neugierig? Weitere Informationen gibt es auf unserer Studiengangshomepage unter https://www.bpt.studium.fau.de/studieninteressierte/berufsbild/.
  
Kurzinfo:
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Education (M.Ed.)
  • Studiendauer (Regelstudienzeit): 6 Semester + 4 Semester
  • NC (Numerus Clausus, also bestimmte geforderte Zugangsnote): nein
  • Verpflichtendes Vorpraktikum: nein
Model Foto: colourbox.de / #8
EEI - ein echter Allroundstudiengang. Nach vier Semestern Grundlagen ist es soweit und die Spezialisierung steht an. Welche der sechs Studienrichtungen sagt Ihnen mehr zu? "Informationstechnik"? "Automatisierungstechnik"? Oder sind Sie eher der Typ "Mikroelektronik"?

Ein EEI-Studium bietet nicht nur exzellente Berufschancen - hier, an der FAU, achten wir ebenfalls sehr auf die Zufriedenheit unserer Studierenden während des Studiums. Dabei erreichen wir regelmäßig beeindruckend hohe Quoten. Wussten Sie, dass über 90% unser Studierenden im Master ihr Studium weiterempfehlen würden?

Weitere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.eei.studium.fau.de/studieninteressierte/berufsbild/
  
Kurzinfo:
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer (Regelstudienzeit): 6 Semester + 4 Semester
  • NC (Numerus Clausus, also bestimmte geforderte Zugangsnote): nein
  • Verpflichtendes Vorpraktikum: nein
Foto: colourbox.de / #192
Foto: colourbox.de / #85
Unsere Energietechniker haben vielfältige Einsatzgebiete: von den Kraftwerken zu den Wind- und Solaranlagen, über Forschungsinstitute hinein in unterschiedliche Abteilungen von Firmen in der Energiebranche. Das Einsatzgebiet unserer Absolventen ist so vielfältig wie ihr Studium. Sie erschließen nicht nur neue Energiequellen, sondern helfen auch dabei, die Nutzung bereits bekannter Quellen zu optimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Das Besondere in Erlangen: neben zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Firmen ist der Studiengang Energietechnik am Energiecampus Nürnberg beteiligt. Und welche Universität bietet schon solche Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung?

Alle weiteren Informationen zum Studiengang Energietechnik finden Sie auf unserer Studiengangshomepage: https://www.et.studium.fau.de/studieninteressierte/berufsbild/
Kurzinfo:
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer (Regelstudienzeit): 6 Semester + 4 Semester
  • NC (Numerus Clausus, also bestimmte geforderte Zugangsnote): nein
  • Verpflichtendes Vorpraktikum: nein
Sie haben auch ein Herz für Informatik? Dann sind Sie im Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik (kurz: IuK) genau richtig. IuK verbindet das Beste aus zwei Welten und legt den Fokus auf die Schlüsseltechnologien der Zukunft. Schließlich sind Entwicklungen im Bereich IuK der Innovationsmotor Nr. 1 in Deutschland. 

Unsere Studierenden arbeiten an der Schnittstelle zweier klassischer Disziplinen und nehmen daher oft eine Vermittlerrolle zwischen beiden Fachdisziplinen ein. Nach ihrem interdisziplinären Studium sind sie gesuchte Spezialisten. Auch dieser Studiengang bietet hervorragende Berufsaussichten.

Neugierig geworden? Mit diesem Link gelangen Sie direkt zu unserer Studiengangshomepage: https://www.iuk.studium.fau.de/studieninteressierte/berufsbild/
  
Kurzinfo:
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer (Regelstudienzeit): 6 Semester + 4 Semester
  • NC (Numerus Clausus, also bestimmte geforderte Zugangsnote): nein
  • Verpflichtendes Vorpraktikum: nein
Model Foto: www.colourbox.de / #81285
Model foto: www.colourbox.de / #81285
Erlangen und Medizintechnik, das passt zusammen - nicht umsonst spricht man von der Region als "Medical Valley"!
Unsere Studierenden sehen ihren zukünftigen Arbeitsplatz in einer hochinnovativen Branche. Sie überarbeiten und optimieren Geräte, entwickeln neue technische Möglichkeiten und sorgen dafür, dass Ärztinnen und Ärzte bestens bei ihrer Arbeit unterstützt werden. Neuartige Röntgensysteme, Ultraschallgeräte oder Chirurgie-Roboter - hinter all diesen Dingen stecken Mediziningenieure.

Der Studiengang arbeitet mit einem Eignungsfeststellungsverfahren, das bestanden werden muss. Ab dem dritten Semester ist eine Spezialisierung in einer von zwei Studienrichtungen möglich - "Medizinelektronik und medizinische Bild- und Datenverarbeitung" bzw. "Medizinische Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik". 

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.medizintechnik.studium.fau.de/studieninteressierte/medizintechnikinerlangen/
  
Kurzinfo:
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer (Regelstudienzeit): 6 Semester + 4 Semester
  • NC (Numerus Clausus, also bestimmte geforderte Zugangsnote): nein, aber: Eignungsfeststellungsverfahren
  • Verpflichtendes Vorpraktikum: nein
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Elektrotechnik) ist stark interdisziplinär ausgerichtet: unsere Studierenden erlernen sowohl betriebswirtschaftliches als auch ingenieurwissenschaftliches Wissen. Nach einigen Studien haben Wirtschaftsingenieure die höchsten Einstiegsgehälter. Unsere Absolventen haben zahlreiche Spitzenpositionen in der freien Wirtschaft inne. 

Wirtschaftsingenieurwesen in der Studienrichtung Elektrotechnik bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten. Neben dem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt kann der Fokus sowohl auf die Richtung "Informationstechnik" als auch "Elektrische Energiewirtschaft" gerichtet werden. So können unsere Studierenden ihr Studium genau nach ihren Wünschen ausrichten.

Wer neugierig geworden ist: unter dieser Adresse gibt es weitere Informationen zu unserem Studiengang! https://www.wing.studium.fau.de/studienangebot/studienrichtung-elektrotechnik/
  
Kurzinfo:
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer (Regelstudienzeit): 6 Semester + 4 Semester
  • NC (Numerus Clausus, also bestimmte geforderte Zugangsnote): ja, lokaler NC
  • Verpflichtendes Vorpraktikum: ja, mindestens sechs Wochen
Model foto: www.colourbox.de / Pressmaster
  

Weblink