Reiter

Präsenzprüfungen
Gemäß der aktuellen Handreichung gelten all jene Prüfungen als Präsenzprüfungen, die in den Räumlichkeiten der Universität abgehalten werden und die persönliche Anwesenheit der Beteiligten voraussetzen. Unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen sind Präsenzprüfungen an der FAU nach wie vor möglich, müssen aber so konzeptioniert und geplant werden, dass eine Corona-konforme Abwicklung möglich ist.
Klassische Präsenzprüfungen
Hierunter fallen Klausuren in Papierform, mündliche Prüfungen, Referate und Präsentationen, sowie praktische Prüfungen. Auf der Seite der Arbeitssicherheit finden Sie Informationen zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Außerdem wurden Informationen zu universitären Prüfungen im Allgemeinen für Sie zusammengestellt. 
E-Prüfungen in Präsenz
E-Prüfungen sind elektronische Klausuren, die über die Prüfungsplattform der FAU in einem technisch abgesicherten Prüfungsmodus durchgeführt werden. Ähnlich wie klassische Papierklausuren finden E-Prüfungen an vorher festgelegten Terminen in Präsenz statt. An der FAU wurden dafür bisher hauptsächlich die öffentlichen CIP Pools der Universität genutzt. Aufgrund der steigenden Nachfrage und der damit verbundenen Komplexität in Organisation und Durchführung, werden E-Prüfungen seit 2019 zusätzlich auch mit mobilen Endgeräten in dafür ausgestatteten Hörsälen realisiert. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden E-Prüfungen vorrangig mobil umgesetzt, da somit auch unter Beachtung der Abstandsregelungen große Kohorten effizienter geprüft werden können. Um Organisation, Betreuung und technische Umsetzung kümmert sich der zentrale StudOn E-Prüfungsservice der FAU.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Instituts für Lern-Innovation oder auf folgenden StudOn-Seiten. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter der folgenden E-Mail Adresse: studon-exam@ili.fau.de
Alle Inhalte von „schnell digital!“ by ILI für FAU sind lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC BY SA 4.0