Glossar
Mit dem Glossar stellt Ihnen StudOn eine Funktion für die Erstellung von Wörterbüchern und Sammlungen von Begriffsdefinitionen bereit. Den einzelnen Begriffen können beliebig viele Definitionen hinzugefügt und in Form einer Seite aus Texten, Bildern und diversen Multimedia-Elementen gestaltet werden.
Nutzung:

Glossare werden zum einen als Nachschlagewerke genutzt, die von Lehrenden erstellt und Lernenden bereitgestellt werden. Zum anderen kann das Glossar - bei entsprechender Rechtevergabe durch den Administrator - auch gemeinsam in einem interaktiven Prozess von Lehrenden und Lernenden gestaltet und bearbeitet werden.
Außerdem können die Begriffe des Glossars in Lernmodulen verlinkt werden, sodass es nicht nötig ist bereits in einem Glossar existierende Begriffe erneut in Lernmodulen zu definieren. Lernenden wird dadurch die Möglichkeit gegeben über den Glossarbegriff zu den jeweiligen Lerninhalten zu navigieren.
Zudem kann ein sogenanntes Virtuelles Glossar erstellt werden. Dieses enthält zusätzlich Begriffe und Definitionen anderer Glossare, die sich auf derselben oder einer untergeordneten Ebene befinden.
Glossar anlegen und bearbeiten
  1. Legen Sie ein Glossar über die Schaltfläche 'Neues Objekt hinzufügen" an.
  2. Geben Sie dem Glossar einen Namen (am besten "Glossar...") und speichern Sie.
  3. Geben Sie links oben einen Begriff ein, den Sie erläutern wollen und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neuen Begriff hinzufügen'. Es öffnet sich automatisch der Bearbeitungsmodus, in dem Sie, mit dem gewohnten Klick auf den Streifen, einen Erläuterungstext eingeben können.
  4. Wechseln Sie nach dem Speichern zurück in die Ansicht 'Glossar'.
  5. Das Glossar wird über den Reiter 'Einstellungen' online gestellt.
Alle Inhalte von „schnell digital!“ by ILI für FAU sind lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC BY SA 4.0