Symbol Kategorie

Brandschutz Teil 1 (Theorie) und Teil 2 (Praxis) für die FAU

Inhalt
- Brandursachen und Zündquellen, aktuelle Beispiele
- Verhalten im Brandfall
- Handfeuerlöscher, Feuerlöschschläuche, Löschdecke
- Praktische Übungen mit Handfeuerlöschern
- Nützliche Tipps und Tricks für den Brandschutz am Arbeitsplatz und zu Hause

Lernziel
Die Teilnehmer lernen, sich im Brandfalle richtig zu verhalten.

Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
aus allen Bereichen der FAU und des Universitätsklinikums

Methode
Vorführungen und Übungen

Teilnehmerzahl
mindestens: 10, maximal: 30

Referenten
Stefan Brunner, Kreisbrandinspektor, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Praxisanleiter Tel. 26650
Dr. Ingo Schubert, Mitarbeiter des SG Arbeitssicherheit, Tel. 26046
Antonia Schlegel, Mitarbeiterin des SG Arbeitssicherheit, Tel. 26052

Ort
Außenbereich des Sachgebiets Arbeitssicherheit, Katholischer Kirchenplatz 9, 91054 Erlangen

Termine und Dauer
Termin A:
Termin B:
Termin C:
Termin D:

Änderungen vorbehalten!

Kosten
keine

Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an Brandschutzassistenten, - helfer und interessierte Mitarbeitende der FAU
Um witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk wird gebeten

Anmeldung
Auf Wunsch können für Institute, Lehrstühle, Referate oder Abteilungen auch eigene, interne Termine vereinbart werden ( mind. 10, maximal 30 Teilnehmer pro Schulung).
Bitte das SG Arbeitssicherheit hierzu ebenfalls unter stefan.brunner@fau.de oder ingo.schubert@fau.de kontaktieren, (cc bitte an ursula.palmer@fau.de)

Stefan Brunner
Fachkraft für Arbeitssicherheit, Kreisbrandinspektor für den Landkreis Erlangen-Höchstadt
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Zentrale Universitätsverwaltung - Sachgebiet Arbeitssicherheit
Dienstanschrift: Katholischer Kirchenplatz 9, 91054 Erlangen
Postanschrift: Schloßplatz 4, 91054 Erlangen
Tel.: ++49 9131 85-26650
Mob.: ++49 162 23 91246
stefan.brunner@fau.de
www.as.fau.de