Symbol Kategorie

Modul 2 (a und b): Lesen und Lese(r)geschichte

Reiter

Kurse

Kurs

BA M2a/b: PS Layout und Lesen von Gutenberg bis zur Gegenwart (Rautenberg)

Wir lesen, was uns „unter die Augen kommt“: gestaltete Texte. Buchgestaltung, Textgestaltung und Texterschießung (Typographie) haben großen Einfluss auf das Leseverstehen. Das Seminar behandelt die Gestaltung des gedruckten Buchs vom Beginn des Buchdrucks…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:15   Freie Plätze: 14  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

BA M2a/b: PS Lesen in der Gedankengemeinschaft? Lesen zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs (Rühr)

Mit der Ausdifferenzierung des Publikums bilden sich zahlreiche Teilpublika aus, die durch sogenannte Geschmacksträger beeinflusst werden. Damit sind zum Beispiel Personengruppen und damit verbundene Strömungen gemeint, die sich wiederum in bestimmten Publ…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 23  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

BA M2a: PS „Dem publico zu dienen…": Die Bibliothek des Nürnberger Arztes und Botanikers Christoph Jacob Trew (Engl)

Der Nürnberger Arzt und Botaniker Christoph Jacob Trew (1695–1769) war im 18. Jahrhundert eine wichtige Persönlichkeit im europäischen Gelehrtennetzwerk. Als Herausgeber naturwissenschaftlicher Fachzeitschriften und Mitglied zahlreicher Akademien baute er …
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

BA M2a: PS »Also lautet ein Beschluß, daß der Mensch was [lesen] muß« Lesen in der Frühen Neuzeit zwischen Erbauung und Unterhaltung (Rühr)

Geänderte Rahmenbedingungen seit dem 16. Jahrhundert beeinflussten das Lesen sowie die Lesefähigkeit und führten zu veränderten Lesergruppen, Lesestoffen und Leseweisen. Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht, die Auswirkungen der Reformation, neue Pu…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 22  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

BA M2b: PS Digitalisierung und Lesen: »Kulturelle Verwahrlosung oder Demokratisierung des Denkens?« (Kuhn)

Digitale Texte in Form von eBooks, eZines und Online-Nachrichten sind heute allge-genwärtig. Mit ihnen geht eine Demokratisierung der Zugänge zu und der Bewertung von Texten einher, gleichzeitig verschwinden ›wertvolle‹ Texte zunehmend in der Flut digitale…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Maximale Teilnehmeranzahl:25   Freie Plätze: 20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.